iPhones haben mit der neuen Betriebssystem-Hauptversion iOS 26 einen zusätzlichen Energiesparmodus erhalten. Er nennt sich "Adaptive Leistung" und soll den Stromverbrauch bei Leistungsspitzen basierend auf den Nutzergewohnheiten reduzieren, um die Akkulaufzeit zu verlängern. "Adaptive Leistung" ergänzt den bestehenden Stromsparmodus und ist auf neueren Modellen verfügbar.
Apple beschreibt die Neuerung wie folgt: "Auf dem iPhone 15 Pro (oder neuer) hilft 'Adaptive Leistung' dabei, die Batterieladung Ihres iPhone an Tagen, an denen Sie es mehr als üblich verwenden, zu verlängern. Wenn die Funktion aktiviert ist, arbeitet 'Adaptive Leistung' im Hintergrund, damit Sie sie nicht verwalten müssen. Die Funktion verwendet integrierte Intelligenz, um basierend auf Ihren Benutzungsmustern vorauszusagen, wann Sie mehr Batterieleistung benötigen. Das iPhone nimmt dann Leistungsanpassungen vor, damit die Batterie länger hält."

Bild: Apple.
Wenn die Funktion aktiviert ist, kann sie die Bildschirmhelligkeit verringern (um etwa drei Prozent), die Hintergrundaktivität limitieren und Leistungsanpassungen vornehmen, um den Akku im Laufe des Tages zu entlasten. Die Funktion kann auch den Stromsparmodus aktivieren, wenn der Akku-Ladestand 20 Prozent erreicht. Auf den neuen iPhone-Modellen ist "Adaptive Leistung" nach Herstellerangaben serienmäßig aktiviert.
Die Funktion kann in den Einstellungen => Batterie bei Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden. Der bestehende Stromsparmodus (funktioniert auch bei höherem Akku-Ladestand als 20 Prozent) und "Adaptive Leistung" lassen sich gleichzeitig nutzen, um die Akkulaufzeit pro Ladung zu verlängern. Daneben gibt es die üblichen Energiespartipps wie die manuelle Reduzierung der Bildschirmhelligkeit und Abschaltung nicht benötigter Funktionen (WLAN, Bluetooth, Standortbestimmung...).