Deutsche Telekom: 5G jetzt für 99 Prozent der Bevölkerung verfügbar

01. Okt. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Die Deutsche Telekom hat über die Fortschritte bei der 5G-Versorgung informiert. Demnach können inzwischen 99 Prozent der Bevölkerung den aktuellen Mobilfunkstandard 5G im Telekom-Netz nutzen. Zum Vergleich: Ende 2023 lag die Quote bei 96 Prozent, im vergangenen Sommer bei 97 Prozent. Im Zuge des Ausbaus arbeitet die Telekom auch an der Erhöhung der Kapazitäten.

An 90 Prozent aller Standorte sollen künftig 5G-Geschwindigkeiten von mindestens einem Gbit/Sekunde verfügbar sein. Die 5G-Technologie startete vor etwas mehr als sechs Jahren in Deutschland. Ab dem Jahr 2028 wird im Zuge der Abschaltung des 2G-Netzes das frei werdende 900-MHz-Frequenzspektrum sowohl für 4G als auch für 5G genutzt werden. Für das nächste Jahrzehnt wird 6G erwartet - mit nochmals gesteigerten Datenübertragungsraten und weiteren Optimierungen.

Die Deutsche Telekom teilte mit: "Die Telekom hat im August ihr Mobilfunknetz weiter ausgebaut und versorgt bundesweit jetzt 99 Prozent der Bevölkerung mit 5G. Diesen wichtigen Meilenstein wollte das Unternehmen erst bis Ende des Jahres erreichen. Damit unterstreicht die Telekom einmal mehr ihre Rolle als führender 5G-Netzbetreiber in Deutschland.

 
Deutsche Telekom
 
Deutsche Telekom: Die drei 5G-Frequenzbänder.
Bild: Deutsche Telekom.

 

Im Monat August hat die Telekom 132 neue Standorte in Betrieb genommen. An 533 bestehenden Standorten wurde die Kapazität erhöht. An 128 dieser Standorte ist 5G erstmals angeschaltet worden. Die 665 Maßnahmen zahlen auf das Ultra-Kapazitätsnetz der Telekom ein. Die meisten neuen Standorte wurden in Nordrhein-Westfalen (24) in Betrieb genommen, gefolgt von Bayern (23) und Baden-Württemberg (22). Bei den Kapazitätserweiterungen an bestehenden Standorten führte Nordrhein-Westfalen die Liste an (151), gefolgt von Baden-Württemberg (112) und Bayern (91). Die Haushaltsabdeckung bei 4G liegt bei nahezu 100 Prozent."

Die Haushaltsabdeckung ist nicht mit der Abdeckung in der Fläche zu verwechseln. Vor allem in abgelegenen Regionen steht manchmal kein 5G, sondern nur 4G zur Verfügung (in ganz seltenen Fällen nicht einmal 2G). So beträgt die 5G-Abdeckung in Deutschland bezogen auf die Fläche derzeit rund 95 Prozent. Die Netzbetreiber, neben Telekom auch Vodafone und O2 Telefonica, sind daher gefordert, ländliche Regionen besser zu erschließen.

Zum Thema: Nur noch 3 Jahre: Deutsche Telekom bereitet 2G-Abschaltung vor.