Web-Browser Firefox: Versionen 144 und 115.29 ESR mit Sicherheitskorrekturen erschienen (Update)

14. Okt. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Mozilla hat den quelloffenen Web-Browser Firefox in der Version 144 herausgegeben, ebenso Firefox 115.29 ESR für ältere macOS-Versionsreihen. Die Updates beseitigen mehrere neu entdeckte Sicherheitslücken, darunter einige mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Schwachstellen. Firefox-Anwender sollten die Aktualisierung daher umgehend einspielen. Daneben gibt es verschiedene Neuerungen.

Der Hersteller über die Neuheiten in Version 144: "Sie können nun ein Bild-in-Bild-Fenster schließen, ohne das Video anzuhalten. Drücken Sie Umschalt + Klick auf die Schaltfläche 'Schließen' oder verwenden Sie Umschalt + Esc, um das Fenster zu schließen, ohne die Wiedergabe zu unterbrechen.

Anmeldungen im Firefox-Passwortmanager werden nun mit einem moderneren Verschlüsselungsverfahren verschlüsselt, wobei von 3DES-CBC auf AES-256-CBC umgestellt wurde. Diese Änderung betrifft nur die lokale Verschlüsselung von Anmeldungen auf der Festplatte. Über Firefox Sync synchronisierte Anmeldungen werden unabhängig voneinander durchgehend verschlüsselt und verwendeten bereits zuvor ein starkes Verschlüsselungsverfahren (AES-256-GCM)."

 
Firefox
 
Web-Browser Firefox 144 und Firefox 115.29 ESR sind verfügbar.
Bild: Mozilla.

 

Darüber hinaus bietet Firefox 144 verschiedene Verbesserungen und Problembehebungen für die Benutzeroberfläche, die Unterstützung von Web-Standards, die Darstellung von Web-Inhalten, die Stabilität und die Zuverlässigkeit sowie die integrierten Entwicklerwerkzeuge. Die Änderungen für Entwickler werden auf dieser Web-Seite beschrieben.

Firefox 144 für macOS Catalina 10.15 und neuer steht direkt auf dem Mozilla-Server zum Download bereit. Bestehende Installationen lassen sich in Kürze über die Aktualisierungsfunktion der Anwendung (Menü "Firefox" => "Über Firefox") auf den neuesten Stand bringen. Firefox basiert auf der Render-Engine Gecko sowie der JavaScript- und der WebAssembly-Engine SpiderMonkey. Gecko ist neben Blink und WebKit eine der bedeutensten Render-Engines im Browser-Markt.

Für die älteren Systemversionen macOS Sierra 10.12, macOS High Sierra 10.13 und macOS Mojave 10.14 ist Firefox 115.29 ESR mit Sicherheitskorrekturen und Problembehebungen erschienen. Im September hat Mozilla die Unterstützung für Firefox 115 ESR nochmals um ein halbes Jahr verlängert - nun soll es bis zum März 2026 Sicherheitsaktualisierungen für Firefox 115 ESR geben.

Nachtrag: Die Version 144 ist mittlerweile über die Firefox-Aktualisierungsfunktion erhältlich (ebenso 115.29 ESR). Über die behobenen Sicherheitslücken wird hier informiert. Außerdem enthält Firefox 144 die folgenden weiteren Neuerungen:

"Die Profilverwaltung, die nun allen Nutzern weltweit zur Verfügung steht, hilft Ihnen dabei, Ihre Privatsphäre zu schützen und konzentriert zu bleiben, indem sie Ihr Online-Leben in verschiedene Profile unterteilt – für Arbeit, Schule, Urlaubsplanung oder was auch immer Sie möchten. Sie können Ihre Profile nun benennen und mit Avataren und Farbschemata individuell gestalten, um sie leichter zu erkennen, und dann schnell zwischen ihnen wechseln – während Lesezeichen, Tabs und Browserverlauf vollständig getrennt bleiben.

Wir freuen uns, Ihnen ein weiteres Update für Tab-Gruppen vorstellen zu können, das einem der häufigsten Wünsche unserer Community entspricht! Sie können nun einen Tab in eine minimierte Gruppe ziehen, ohne dass diese automatisch erweitert wird. So können Sie schnell Ordnung schaffen und visuelle Ablenkungen minimieren."