RustDesk ist eine quelloffene, für mehrere Plattformen verfügbare Remote-Desktop-Software zur Fernwartung und Fernsteuerung von Rechnern. Neben macOS werden auch Clients für iOS/iPadOS, Linux, Android und Windows angeboten. Nun haben die Entwickler die Version 1.4.3 von RustDesk veröffentlicht, die unter macOS ein Performance-Problem behebt sowie verschiedene Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen enthält.
Alle Änderungen sind in den Versionsanmerkungen aufgeführt. RustDesk (geschrieben in der Programmiersprache Rust) soll standardmäßig ohne besondere Konfiguration funktionieren, wobei Anwender die volle Kontrolle über ihre Daten haben. Es lässt sich der vom Projekt bereitgestellte Rendezvous/Relay-Server nutzen, ein eigener Server aufsetzen oder sogar ein eigener Server programmieren.

Bild: rustdesk.com.
RustDesk für den Mac läuft ab macOS Big Sur 11, die Downloads sind auf GitHub zu finden. Die iPhone- und iPad-App benötigt mindestens die Systemversion 13. Das Programm wird regelmäßig mit Aktualisierungen versorgt und ist in der Community-Ausführung kostenfrei. Unterstützt werden die Codecs VP8, VP8, AV1, H.264 und H.265.
"RustDesk ist eine voll funktionsfähige Open-Source-Fernsteuerungsalternative für das Selbsthosten und die Sicherheit mit minimaler Konfiguration. Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Daten und müssen sich keine Sorgen um die Sicherheit machen. Der Client ist quelloffen, und Sie haben die Wahl zwischen dem voll ausgestatteten Professional Server, den Sie auf unserer Website erwerben können, und dem kostenlosen Basis- und OSS-Server, der auf unserem Professional Server basiert", so die Selbstbeschreibung des Projekts.
