Kodi ist eine kostenlose Media-Center-Software zur zentralisierten Verwaltung und Wiedergabe von Filmen und Musik und zur Darstellung von Fotos. Das Programm unterstützt eine Vielzahl an Audio-, Bild- und Videoformaten und kann Streams abspielen. Nun hat das Open-Source-Projekt ein Update angekündigt, zugleich laufen die Arbeiten an der nächsten Hauptversion.
Die Version 21.3 bietet Problembehebungen für Bereiche wie Stabilität, Format-Unterstützung, Benutzeroberfläche und Netzwerk. Bislang ist Kodi 21.3 nur für Windows verfügbar, die Ausführungen für macOS und andere Plattformen sollen zeitnah folgen. Die Software setzt macOS Mojave 10.14 oder neuer voraus.

Bild: Kodi Project.
Kodi wird auch für Linux, Windows und Android angeboten. Für iPhone und iPad gibt es eine Begleit-App zur Fernsteuerung. Für Kodi existieren zahlreiche Erweiterungen, die zusätzliche Funktionen hinzufügen. Die Entwickler arbeiten bereits an der Version 22, die sich in der Alphaphase befindet und Neuerungen wie FFmpeg 8.0, Unterstützung für HEIF/HEIC, Kapitel-Unterstützung für Hörbücher und Leistungsoptimierungen bietet.
"Kodi wurde 2003 von einer Gruppe gleichgesinnter Programmierer gegründet und ist ein gemeinnütziges Projekt, das von der XBMC Foundation betrieben und von Freiwilligen auf der ganzen Welt entwickelt wird. Bis heute haben mehr als 500 Softwareentwickler zu Kodi beigetragen, und mehr als 100 Übersetzer haben daran gearbeitet, die Reichweite von Kodi zu vergrößern, sodass es in mehr als 70 Sprachen verfügbar ist", so die Selbstbeschreibung des Projekts.
