LibreOffice: Version 26.2 soll Leistung und Format-Unterstützung verbessern

26. Nov. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Das Open-Source-Projekt LibreOffice arbeitet intensiv an der nächsten Hauptversion der kostenfreien Bürosoftware. Nun hat die Document Foundation weitere Einzelheiten zu LibreOffice 26.2 mitgeteilt. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören demnach Verbesserungen für Leistung und Format-Unterstützung (DOCX, RTF), vertikale Tabs, Markdown-Unterstützung und funktionale Erweiterungen in der Tabellenkalkulation.

Zu den Leistungsoptimierungen heißt es: "Die Scrollgeschwindigkeit wurde verbessert, wenn die Tabelle viele ausgeblendete Spalten enthält. Tabellen mit vielen Formen lassen sich nun schneller bearbeiten. Das Entfernen doppelter Einträge erfolgt nun schneller. Das Ablehnen nachverfolgter Änderungen erfolgt schneller. Leistungsprobleme mit 3D-Diagrammen wurden behoben. Die Darstellung von Formfüllungen wurde leistungsfähiger gestaltet. Der EPUB-Export wurde erheblich beschleunigt und während des Exports wird ein Fortschrittsbalken angezeigt."

 
LibreOffice
 
LibreOffice 25.8: Letzte Versionsreihe für macOS Catalina 10.15.
Bild: Document Foundation.

 

Die Markdown-Unterstützung wurde vor kurzem fertiggestellt und ermöglicht den Import von Markdown-Dateien und das Einfügen von Markdown-Inhalten in Writer sowie das Einfügen von Markdown-Tabellen in Calc. Die neuen Funktionen in der Tabellenkalkulation betreffen unter anderem die Connector-Unterstützung und den Import von xmlMaps. Ebenfalls neu: "Generische XML- und JSON-Dokumente mit verknüpfbaren Bereichen werden nun automatisch in Calc-Tabellen abgebildet."

LibreOffice 26.2 soll Ende Januar erscheinen, der Betatest in der kommenden Woche anlaufen. Einzelheiten zu den Neuerungen und Verbesserungen erläutern die Entwickler auf dieser Web-Seite. Mit LibreOffice 26.2 endet die Unterstützung für macOS Catalina 10.15, benötigt wird dann mindestens macOS Big Sur 11.

Zum Thema: Bürosoftware LibreOffice: Markdown-Unterstützung ist fertig.