Rollenspiele
Unturned
Unturned ist ein Überlebens-Sandbox-Spiel mit minimalistischer Grafik. In einer Zombie-verseuchten Welt muss der Spieler die Gegend erkunden, Ressourcen sammeln, Nahrung finden und anbauen, Kontakte knüpfen, Gegner bekämpfen und ein eigenes Heim mit Verteidigungsanlagen errichten. Das Spiel ist Modding-freundlich, es gibt mehrere Server (PvE, PvP und Rollenspiele) sowie zahlreiche Karten.
Systemvoraussetzungen: macOS High Sierra 10.13 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Freeware.
Path of Exile
Path of Exile ist ein Fantasy-Action-Rollenspiel, das mit dem Klassiker Diablo 3 zu vergleichen ist, sich aufgrund der Komplexität aber eher an Hardcore-Spieler richtet. Path of Exile ist ein sogenannter Free-to-Play-Titel, d. h. es kann kostenlos gespielt werden. Zwar gibt es Mikrotransaktionen, allerdings ausschließlich für kosmetische Objekte, Individualisierungen oder Komfort-Extras. Path of Exile ist daher kein Pay-to-Win-Modell, bei dem zahlende Kunden direkte Spielvorteile erhalten.
Systemvoraussetzungen: macOS Catalina 10.15 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Freeware.
Eve Online
Eve Online ist ein Weltraum-MMO, das seit kurzem in nativer Form für Macs (Apple-Silicon und Intel) verfügbar ist. "EVE Online ist ein kostenloses und von Spielern bestimmtes MMO, in dem du aus zahllosen Möglichkeiten deinen eigenen Weg wählst. Steuere deine Raumschiffe und erlebe intensive PVP- und PVE-Schlachten, Erkundung, Bergbau, Industrien und eine florierende, interaktive Wirtschaft", so die Spielbeschreibung.
Systemvoraussetzungen: macOS Catalina 10.15 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Freeware.
Strategiespiele
0 A.D.
0 A.D. aus dem Genre der Echtzeitstrategie ist vom Klassiker Age of Empires inspiriert. Darin übernimmt der Spieler die Führung einer antiken Zivilisation und muss Ressourcen sammeln, Gebäude errichten und Einheiten rekruieren, um Feinde zu besiegen. Die wichtigsten Zivilisationen aus dem Zeitraum von 500 v. Chr. bis 500 n. Chr. sind enthalten. Es gibt einen Einzel- und Mehrspielermodus und Unterstützung für Mods.
Systemvoraussetzungen: macOS Sierra 10.12 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.
OpenRA
OpenRA ist ein Open-Source-Projekt, das die klassischen Echtzeitstrategiespiele Command & Conquer, Red Alert und Dune 2000 aus den 1990er Jahren nachbildet und modernisiert. Es bietet laut den Entwicklern ein aktualisiertes, mit modernen Funktionen ergänztes Gameplay mitsamt Mod-Unterstützung, Online-Mehrspielerservern und Unterstützung für moderne Betriebssysteme. Getragen wird das freie Projekt von vielen ehrenamtlichen Helfern, die die Software beständig weiterentwickeln und auch Turniere ausrichten.
Systemvoraussetzungen: OS X El Capitan 10.11 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.
Starcraft II
Blizzard Entertainment bietet den Strategiespielklassiker Starcraft II kostenlos zum Download an. Es stehen zur Verfügung: Die Terraner-Kampagne aus Wings of Liberty; Im CO-OP Modus stehen Raynor, Kerrigan und Artanis zur Verfügung. Alle anderen Kommandanten können bis Level 5 gespielt werden; Keine Beschränkungen für eigene Spiele: Alle Völker, Schwierigkeitsgrade und Karten stehen zur Verfügung; Ungewerteter Spielmodus im Multiplayer sowie Zugang zur gewerteten Liga nachdem die 10 Siege des Tages gegen die A.I. oder im ungewerteten Spielmodus erspielt wurden. Zusätzliche Inhalte für Einzelspieler, CO-OP sowie kosmetische Anpassungen können gekauft werden.
Systemvoraussetzungen: macOS High Sierra 10.13 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Freeware.
Battle for Wesnoth
Battle for Wesnoth ist ein rundenbasiertes Fantasy-Strategiespiel mit Rollenspielelementen. Battle for Wesnoth bietet mehrere Kampagnen, in denen der Spieler in die Rolle eines Helden schlüpft, der seine aus Fantasy-Figuren (Orks, Elfen, Trolle, Zwerge, Magier, Untote...) bestehende Armee - begleitet von einer Hintergrundgeschichte - von Mission zu Mission führen muss. Sowohl Held als auch Armee werden durch Erfahrungspunkte stärker und können durch Artefakte besondere Fähigkeiten erwerben. Battle for Wesnoth bietet einen Mehrspielermodus, mehrere Kampagnen und einen Karteneditor. Viele weitere Kampagnen stehen im Internet zum Download bereit.
Systemvoraussetzungen: macOS Sierra 10.12 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.
Widelands
Widelands ist ein Echtzeitaufbaustrategiespiel. Es ist nach Angaben der Entwickler an die Klassiker Siedler 2 angelehnt. In Widelands hat der Spieler die Aufgabe, eine mittelalterliche Infrastruktur zu errichten und sein Territorium durch Eroberungen zu vergrößern bzw. gegen Gegner zu verteidigen. Wer bereits Siedler gespielt hat, wird sich in Widelands schnell zurechtfinden. Es muss die Versorgung mit Baumaterialien, Rohstoffen, Lebensmitteln, Werkzeugen und Waffen sichergestellt werden. Dazu stehen viele Gebäudetypen zur Verfügung, wobei Gebäude einer Produktionskette möglichst nah beieinander platziert werden sollten. Um die Lieferzeit für Waren möglichst gering zu halten, sollte ein durchdachtes Wegesystem gebaut werden. Außerdem muss sich der Spieler um die Rekrutierung einer Armee und den Aufbau von Verteidigungsanlagen kümmern. Widelands bietet einen Einzel- und einen Mehrspielermodi, drei Zivilisationen, ein Tutorial, einen Karteneditor und mehrere Karten.
Systemvoraussetzungen: macOS Monterey 12 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.
Warzone 2100
Warzone 2100 ist ein Echtzeitstrategiespiel, das eine Einzelspielerkampagne, einen Mehrspielermodus, über 400 erforschbare Technologien und eine Vielzahl an Verteidigungsanlagen und Cyborg-Infanterieeinheiten bietet. Die Besonderheit des Spiels: Angriffsfahrzeuge lassen sich nach eigenen Wünschen entwickeln. Dazu können die Komponenten (Antrieb, Rumpf und Waffensystem) beliebig kombiniert werden.
Systemvoraussetzungen: macOS Sierra 10.12 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.
Simulationen
MultiCraft
MultiCraft ist eine Open-Source-Umsetzung des bekannten Sandbox-Computerspiels. Spielbeschreibung: "Baue und zerstöre Blöcke. Holen Sie sich Ressourcen und erstellen Sie verschiedene Werkzeuge, Blöcke und Waffen, mit denen Sie überleben und einzigartige Gebäude erstellen können. Wähle deine Seite in dieser Welt – einen Baumeister (Kreativmodus) oder einen rücksichtslosen Jäger, der alles tut, um zu überleben."
Systemvoraussetzungen: macOS Mojave 10.14 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.
OpenTTD
Das Open-Source-Projekt OpenTTD bildet die in den 1990er Jahren veröffentlichte Wirtschaftssimulation Transport Tycoon Deluxe nach. In OpenTTD führt der Spieler ein Transportunternehmen. Die isometrische Grafik ist im Retro-Stil gehalten und erinnert an den Klassiker SimCity. OpenTTD unterstützt Mods und Mehrspielerpartien. "OpenTTD ist ein Wirtschaftssimulationsspiel, bei dem die Spieler Geld verdienen, indem sie Passagiere und Fracht über Straße, Schiene, Wasser und Luft transportieren. Es ist ein Open-Source-Remake und Ausbau des 1995 erschienenen Videospiels Transport Tycoon Deluxe von Chris Sawyer", so die Entwickler.
Systemvoraussetzungen: macOS Mojave 10.14 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.
Oolite
Oolite ist eine an den Klassiker Elite angelehnte Weltraumsimulation. Der Spieler übernimmt das Kommando eines kleinen Raumschiffs und kann sich frei im Weltraum bewegen. Ziel ist es, durch Handel, Missionen und Überfälle zu Wohlstand, Titel und Ansehen zu gelangen und größere Schiffe zu kaufen bzw. diese besser auszustatten. Die Grafiken sind im Retro-Stil gehalten, mit vielen Plug-ins lässt sich das Spiel erweitern.
Systemvoraussetzungen: macOS Sierra 10.12 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Open-Source.
FlightGear
Der Flugsimulator FlightGear enthält umfangreiche, detaillierte Landschaftsdaten für viele Regionen der Erde, über 20.000 Flughäfen und mehr als 400 Flugzeugtypen, darunter auch Helikopter. Das ab macOS Sierra lauffähige Spiel unterstützt Mehrspielerpartien und mehrere Bildschirme, bietet eine akkurate Himmelsdarstellung und stellt drei Flugdynamikmodelle (JSBSim, YASim, UIUC) zur Auswahl. FlightGear lässt sich dank einer offenen Architektur beliebig erweitern und mit einer leistungsstarken Skriptsprache individuell anpassen.
Systemvoraussetzungen: macOS Sierra 10.12 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Open-Source.
Arcade, Action, Jump’n’Run
SuperTuxKart
SuperTuxKart ist ein vom Konsolen-Klassiker Super Mario Kart inspiriertes Arcade-Rennspiel. Die verschiedenen Spielmodi (Story-Modus, Grand-Prix-Cups, Time-Trial-Modus...) lassen sich entweder gegen KI-Gegner oder andere Personen spielen: Der Mehrspielermodus funktioniert via Internet und lokal. "SuperTuxKart ist ein Open-Source-3D-Arcade-Racer mit einer Vielzahl von Charakteren, Strecken und Modi. Unser Ziel ist es, ein Spiel zu kreieren, das mehr Spaß macht als realistisch zu sein und für alle Altersgruppen eine angenehme Erfahrung bietet", so die Spielbeschreibung.
Systemvoraussetzungen: macOS Mojave 10.14 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Open-Source.
XMoto
XMoto ist ein 2D Motocross-Geschicklichkeitsspiel, mit dem man Hindernisparcours durchqueren muss. Dabei ist es wichtig, das Gleichgewicht auf dem Motocross zu halten. Die Webseite bietet zahlreiche zusätzliche Level, Themes und speichert - wenn gewünscht - Rekorde der User.
Systemvoraussetzungen: macOS Sierra 10.12 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.
SuperTux
SuperTux ist ein 2D-Jump’n’Run-Spiel, das an Klassiker wie Super Mario oder Giana Sisters angelehnt ist. Die Spielfigur muss durch verschiedene Levels navigiert werden. Zu den Aufgaben gehören das Ausschalten von Gegnern sowie das Einsammeln von Power-ups und Münzen. SuperTux bietet 26 Levels und neun Gegner und kann per Tastatur oder Joystick gesteuert werden.
Systemvoraussetzungen: macOS Catalina 10.15 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Open-Source.
Warsow
Warsow ist ein freier Multiplayer-Egoshooter für den Mac. Er basiert auf einer Modifikation der als Open Source freigegebenen Quake 2-Engine und bietet Grafiken im Comic-Stil, mehrere Spielmodi (darunter Deathmatch, Capture the Flag, Clan Arena, Instagib und Duel), viele Trickjumps, verschiedene Waffen mit unterschiedlich starker Munition sowie Power-Ups. Den Einstieg erleichtern einige Tutorials.
Systemvoraussetzungen: macOS Sierra 10.12 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Open-Source.
Marathon-Trilogie
Die in den 1990er Jahren erschienene Marathon-Trilogie gehört zu den Spieleklassikern im Actiongenre und hat auch heute noch Fans, was hauptsächlich daran liegt, dass das Entwicklerteam Aleph One alle drei Titel auf der Plattform Steam kostenlos zum Download anbietet. Die Trilogie ist inzwischen ein quelloffenes Community-Projekt und wird regelmäßig mit Updates versorgt - so gibt es auch native Apple-Silicon-Unterstützung und Kompatibilität mit neueren macOS-Versionen.
Systemvoraussetzungen: macOS High Sierra 10.13 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Open-Source.
Klassiker
Kreuzworträtsel
Das Spiel enthält nach Herstellerangaben mehr als 2200 Kreuzworträtsel mit über 35.000 Fragen aus unterschiedlichen Kategorien. Auf Wunsch können Lösungshinweise eingeblendet werden. Zeitbeschränkungen gibt es nicht, Nutzer können in ihrem eigenen Tempo spielen. Es gibt einen dunklen Modus für die Nacht und Statistiken. Das Spiel wurde primär für iPads entwickelt, läuft aber auch auf Apple-Silicon-Macs.
Systemvoraussetzungen: macOS Monterey 12 oder neuer.
Sprachen: Deutsch.
Status: Freeware.
Mühle
Mac-Umsetzung des Spieleklassikers. Das Spiel unterstützt viele Regelvarianten, erlaubt Spiele gegen menschliche Gegner oder den Computer (mit Einstellungen für Spielstil und Spielstärke) und bietet zahlreiche Konfigurationsoptionen.
Systemvoraussetzungen: macOS Mojave 10.14 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Freeware.
Sudokubar
Sudokubar ist eine Mac-Umsetzung des beliebten Spiels Sudoku. Die Logikrätsel können über ein systemweites Menü gestartet werden. Es gibt drei Schwierigkeitsgrade, auf Wunsch können Lösungshilfen eingeblendet werden. Das Spiel unterstützt die Tastaturnavigation.
Systemvoraussetzungen: macOS Ventura 13 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Freeware.
2048
Mac-Version des Klassikers. Das Ziel des Spiels ist es, eine Kachel mit der Zahl 2048 durch das Verschieben und Kombinieren anderer Kacheln zu erstellen. "Drücken Sie die Pfeiltasten (oben, unten, rechts und links) oder benutzen Sie Ihr Trackpad/die Magic Mouse, um alle Steine zu bewegen. Wenn sich zwei Spielsteine mit der gleichen Nummer berühren, verschmelzen sie zu einem", so das Spielprinzip. Auch die Variante 4096 wird unterstützt.
Systemvoraussetzungen: macOS Mojave 10.14 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Freeware.
Minesweeper
Mac-Umsetzung des Spieleklassikers. Entwicklerbeschreibung: "Sie beginnen mit einem verdeckten Minenfeld aus quadratischen Plättchen und räumen das Feld, indem Sie ein Plättchen nach dem anderen umdrehen. Unter jedem Plättchen kann sich eine Zahl, ein leeres Feld oder eine Mine befinden."
Systemvoraussetzungen: macOS Mojave 10.14 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Freeware.
Moonlight Mahjong
Moonlight Mahjong ist eine Mac-Umsetzung des bekannten chinesischen Brettspiels. Sie bietet vier Spielmodi, Unterstützung für Multi-Touch-Eingaben, einen Vollbildmodus sowie viele Layouts und Hintergründe.
Systemvoraussetzungen: macOS Catalina 10.15 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Freeware.
Solitaire Epic
Solitaire Epic ist eine Mac-Umsetzung des beliebten Kartenspiels. Es bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, Statistiken und Herausforderungen. "Zahlreiche Optionen wie 1 ziehen, 3 ziehen, Zug rückgängig machen, Hinweis erhalten. Es gibt Standardspiele und Spiele, die garantiert zu gewinnen sind. Hochwertige Kartenblätter und Hintergründe", so der Hersteller Kristanix AS.
Systemvoraussetzungen: macOS Mojave 10.14 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Freeware.