Neue High-End-Prozessoren von Intel
Intel hat heute den Startschuss für die Prozessorreihe Xeon 5600 gegeben. Sie zielt auf Server und High-End-Workstations und löst die Xeon 5500-Serie, die im aktuellen Mac Pro und Xserve steckt, ab.
Intel hat heute den Startschuss für die Prozessorreihe Xeon 5600 gegeben. Sie zielt auf Server und High-End-Workstations und löst die Xeon 5500-Serie, die im aktuellen Mac Pro und Xserve steckt, ab.
Apple wechselt iPad-Akkus, die nach mehrjähriger Nutzung einen Großteil ihrer Kapazität verloren haben, zum Preis von 99 Dollar pro Stück (zuzüglich 6,95 Dollar Versandkosten) aus. Dazu muss das Gerät zu Apple eingeschickt oder zu einem Apple-Retail-Store bzw. unabhängigen Apple-Händler gebracht werden. Die Kunden erhalten allerdings nicht das gleiche iPad zurück, sondern ein Ersatzgerät mit identischer Speicherkapazität und neuem Akku. Daher sollte vor dem Einschicken bzw. Abgeben des iPads ein vollständiges Backup durchgeführt werden. Die Wartezeit auf das Ersatz-iPad mit neuem Akku beträgt laut Apple ungefähr eine Woche. Einzelheiten zu der Prozedur erläutert der Hersteller auf dieser Web-Seite. Der Euro-Preis ist noch nicht bekannt.
Apple nimmt in den USA seit heute Vorbestellungen für das iPad entgegen. Das WLAN-Modell des Tablet-Computers kostet 499, 599 bzw. 699 Dollar (16, 32 bzw. 64 GB Speicherkapazität). Es kommt am 03. April in den USA auf den Markt.
Apple hat ein Update für die Anwendung MainStage 2, die Teil der Musikproduktionsumgebung Logic Studio ist, herausgebracht.
Apple hat das Mac-Entwicklerprogramm umstrukturiert. Die Teilnahme an dem Programm kostet ab sofort nur noch 99 Dollar pro Person und Jahr. Im Preis enthalten sind Download von Betaversionen von Mac OS X, technischer Support, Zugang zu Apples Entwicklerforen und Zugriff auf Entwicklervideos. Zuvor verlangte das Unternehmen bis zu 3499 Dollar pro Jahr für die Teilnahme am Mac-Entwicklerprogramm.
Das iPad kommt später auf den Markt als ursprünglich von Apple angekündigt. Wie der Computerkonzern heute mitteilte, sollen beide iPad-Modelle (WLAN sowie WLAN mit UMTS) ab Ende April in Deutschland (sowie Australien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Schweiz und Spanien) ausgeliefert werden. Dies ist eine Abkehr von den Ende Januar von Apple verkündeten Plänen.
Die Liefersituation beim 27-Zoll-iMac hat sich weiter entspannt. Beide 27-Zoll-Konfigurationen seien binnen 24 Stunden versandfertig, heißt es seit heute in den europäischen Online-Stores von Apple. Zum Vergleich: Zuvor lag die Lieferzeit bei zwei Wochen und Ende Januar/Anfang Februar noch bei drei Wochen. Auch in den USA ist der 27-Zoll-iMac seit dieser Woche innerhalb von 24 Stunden lieferbereit. Der 27-Zoll-iMac wurde im Oktober 2009 vorgestellt. Seitdem gab es immer wieder Lieferschwierigkeiten.
Western Digital hat das externe Festplattensystem My Passport Studio in einer überarbeiteten Version vorgestellt. My Passport Studio wird in Kapazitäten von 320, 500 und 640 GB zu Preisen zwischen 99 und 159 Euro angeboten. Zum Einsatz kommen mit dem Mac-Dateisystem HFS+ Journaled vorformatierte 2,5-Zoll-Festplatten. My Passport Studio verfügt über eine FireWire-800- und eine USB-2.0-Schnittstelle. Die neue Version wurde um einen Passwortschutz, eine Hardware-basierte Datenverschlüsselung (256 Bit) und eine LCD-Anzeige (gibt Auskunft über belegten/freien Speicherplatz und Sicherheitsstatus) ergänzt. Die Stromversorgung erfolgt per USB bzw. FireWire. Western Digital gibt auf die externen Festplatten drei Jahre Garantie. Zum Lieferumfang gehören ein FireWire- und ein USB-Kabel sowie ein Adapter (FireWire 800 auf FireWire 400).
Apple hat das Update ProKit 5.1 veröffentlicht. Es behebt unter Mac OS X 10.5.8 diverse Fehler in Softwareressourcen, die von Final Cut Pro, Motion, Soundtrack Pro, DVD Studio Pro, Final Cut Express, Aperture, Logic Pro und Logic Express genutzt werden. Nach Herstellerangaben wurden u. a. Fehler im Zusammenhang mit Benutzeroberfläche und Speicherauslastung behoben. Anwender, die die genannten Programme unter Mac OS X 10.5.8 einsetzen, können sich das kostenlose Update per Software-Aktualisierung herunterladen. Nachtrag (12:00 Uhr): Apple hat ProKit 5.1 mittlerweile auch für Mac OS X 10.6.2 veröffentlicht.
Apple hat heute eine Klage gegen den Smartphonehersteller HTC eingereicht. HTC soll 20 Apple-Patente verletzt haben, lautet der Vorwurf. Die Patente decken die iPhone OS-Benutzeroberfläche sowie Hard- und Software des iPhones ab. Apple hat HTC sowohl bei einem Bundesbezirksgericht des US-Bundesstaates Delaware als auch bei der US-Handelsaufsicht ITC verklagt.