WWDC: Neuer Finder und Desktop für Mac OS X 10.5

11. Juni 2007 19:00 Uhr - sw

Apple-CEO Steve Jobs hat heute mit einer eineinhalbstündigen Keynote die Worldwide Developer Conference 2007 (WWDC) in San Francisco eröffnet. Neue Hardware wurde auf der Entwicklerkonferenz nicht vorgestellt, an Überraschungen mangelte es trotzdem nicht. Ein Wunsch vieler Anwender erfüllt sich: Mac OS X 10.5 "Leopard" erhält einen neuen Desktop und einen neuen Finder mit verbessertem Dock und modernisiertem Look & Feel. Apple kündigte außerdem eine Windows-Version von Safari an und öffnet das iPhone für Entwickler. Details lesen Sie in unserem ausführlichen Special Report.

Neues MacBook Pro: Weitere Details

06. Juni 2007 21:00 Uhr - sw

Apples neue MacBook Pro-Familie ist auf mehrheitlich positive Resonanz bei den Anwendern gestoßen. Lob erhält der Mac-Hersteller sowohl für den Einsatz einer deutlich schnelleren Grafikkarte und LED-beleuchteten Displays als auch für die höhere Akkulaufzeit sowie den Umstand, dass das Notebook auf Intels neuestem Chipsatz basiert. Unterdessen sind weitere Einzelheiten zur aktuellen MacBook Pro-Revision bekannt geworden.

MacBook Pro stark verbessert

05. Juni 2007 14:30 Uhr - sw

Apple hat heute – wie am Freitag von MacGadget prognostiziert – eine verbesserte MacBook Pro-Produktfamilie angekündigt. Die Neuerungen sind zahlreich: schnellere Grafikkarte, eine LED-basierte Hintergrundbeleuchtung in den 15,4 Zoll-Modellen, längere Akkulaufzeit, bis zu vier GB Arbeitsspeicher, schnellere Core 2 Duo-Prozessoren (2,2 und 2,4 GHz), ein höher getakteter Systembus, ein optional erhältliches, hoch auflösendes 17 Zoll-Display mit 1920 x 1200 Pixeln sowie eine verbesserte Ausstattung im Einsteigermodell. Die Preise sind leicht gefallen.

Bestätigt: Neue MacBook Pro-Modelle am Dienstag

01. Juni 2007 13:30 Uhr - sw

Die Einführung der nächsten MacBook Pro-Generation steht unmittelbar hervor. Wie aus MacGadget vorliegenden Informationen hervorgeht, sollen die neuen Modelle bereits am kommenden Dienstag angekündigt und unmittelbar danach ausgeliefert werden. Weiterhin wird es drei Ausführungen geben – zwei mit 15,4 Zoll- und eines mit 17 Zoll-Display. An den empfohlenen Verkaufspreisen wird sich gegenüber der noch aktuellen MacBook Pro-Produktreihe voraussichtlich nichts ändern, Preisabschläge wegen des starken Euros sind jedoch möglich.

YouTube und 160 GB-Festplatte für Apple TV

31. Mai 2007 00:15 Uhr - sw

Mit zwei neuen Angeboten macht Apple seine Set-top-Box attraktiver. Ab dem 01. Juni ist Apple TV auch mit 160 GB-Festplatte zum Preis von 399 Euro erhältlich, einige Wochen später soll das Gerät mittels eines Software-Updates um Anbindung an das Online-Videoportal YouTube ergänzt werden.

"Ohne iPod wäre heute der Verkauf von Macs wahrscheinlich immer noch historischen Quellen vorbehalten"

29. Mai 2007 00:03 Uhr - sw

Interview mit

Michael Hencke, Geschäftsführer der Comspot GmbH und Chef des Comspot Partner Network.

Vor drei Jahren gegründet, ist das Comspot Partner Network (CPN) zu einem bedeutenden Zusammenschluss von Apple-Händlern in Deutschland avanciert. Getreu dem Motto "Gemeinsam macht stark" will die Gruppe eigene Akzente in der Händlerlandschaft setzen und sieht sich durch Synergieeffekte gut aufgestellt im Kampf um die Kunden. Doch der Markt verändert sich. Apple erschließt neue Märkte und macht dem Handelskanal durch eigene Initiativen - womöglich bald mit eigenen Retail Stores - verstärkt Konkurrenz. MacGadget sprach mit Michael Hencke, dem Chef und Gründer des Comspot Partner Network, über die Lage von Apple-Händlern in Deutschland.

Freehand wird nicht weiterentwickelt

21. Mai 2007 16:30 Uhr - sw

Adobe hat die Einstellung der Zeichen- und Illustrationssoftware Freehand bekannt gegeben. Es wird weder neue Releases noch Updates für das knapp vier Jahre alte Freehand MX geben, schreibt Adobe-Manager John Nack in seinem Blog. Das Produkt soll allerdings vorerst weiterverkauft werden, auch der Support gehe weiter. Adobe empfiehlt Freehand-Usern der Umstieg auf Illustrator CS3 - dabei helfen soll die Anleitung "Freehand to Illustrator Migration Guide". Besitzer einer Freehand-Lizenz können Illustrator CS3 zum Sonderpreis von 199 Dollar erwerben. In einer ausführlichen FAQ beantwortet der Hersteller Fragen rund um die Einstellung von Freehand

Apple: Neue MacBooks mit schnelleren Prozessoren

15. Mai 2007 15:30 Uhr - sw

Apple hat heute verbesserte MacBooks vorgestellt. Bedeutende Änderungen gibt es nicht, unter dem Strich hat der Mac-Hersteller das Preis/Leistungsverhältnis seiner Einsteiger-Notebooks jedoch deutlich verbessert. Die neuen MacBooks, die ab sofort verfügbar sind, warten u. a. mit schnelleren Prozessoren, größeren Festplatten und schnelleren DVD-Brennern auf - zu leicht reduzierten Preisen.