macOS Sequoia 15.2 enthält viele Fehlerkorrekturen und Optimierungen und ist für die aktuelle Versionsreihe des Betriebssystems ein Schritt nach vorn. Allerdings haben sich auch diesmal wieder neue Fehler eingeschlichen. Ein Problem betrifft die Backupsoftware SuperDuper. Sie arbeitet nach der Aktualisierung auf macOS Sequoia 15.2 nicht mehr wie gewohnt.
Der SuperDuper-Entwickler Dave Nanian teilte mit: "Apple hat den Replikator kaputt gemacht. Gegen Ende der Replikation des Datenvolumens, wenn er anscheinend im Begriff ist, entweder Preboot oder Recovery zu kopieren, schlägt er mit einem Resource Busy Fehler fehl. In der Vergangenheit konnte der Fehler umgangen werden, indem das System wach gehalten wurde. Aber dieser neue Fehler bedeutet, dass es auf den meisten Systemen keine Lösung gibt. Es schlägt einfach fehl.
SuperDuper: macOS Sequoia 15.2 sorgt für Fehlfunktion.
Bild: Dave Nanian.
Seit Apple Drittanbietern (z. B. uns) die Möglichkeit genommen hat, das Betriebssystem zu kopieren, und selbst die Verantwortung dafür übernommen hat, liegt es an ihnen, dafür zu sorgen, dass diese Funktionalität weiterhin funktioniert. Und dabei haben sie in macOS 15.2 versagt. Da es sich um ihren Code handelt und wir gezwungen sind, uns darauf zu verlassen, um das Betriebssystem zu kopieren, wird das Kopieren des Betriebssystems nicht funktionieren, bis sie es behoben haben."
Nanian hat den Fehler bereits an Apple berichtet (FB16090831). Vom Hersteller gibt es dazu bislang keine Stellungnahme. Für Nutzer von SuperDuper gibt es immerhin einen Workaround: "Bis Apple den Fehler behebt, müssen Sie 'Backup - alle Dateien' mit 'Smart Update' verwenden, um alles außer dem Betriebssystem zu kopieren", schreibt Nanian im SuperDuper-Blog.
Das nächste reguläre Update für macOS Sequoia, die Version 15.3, erscheint voraussichtlich Mitte oder Ende Januar. Ob Apple dazwischen die Version 15.2.1 mit wichtigen Fehlerkorrekturen einschieben wird, bleibt abzuwarten.