iPhone 16e macht Probleme bei Bluetooth-Verbindungen

14. März 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Es ist nicht ungewöhnlich, dass neue Apple-Produkte zu Beginn einige softwareseitige Probleme aufweisen. Das iPhone 16e bildet diesbezüglich keine Ausnahme. Einer wachsenden Zahl an Anwenderberichten zufolge hat Apples neues Mittelklasse-Smartphone mit Bluetooth-Problemen zu kämpfen.

Betroffen ist demnach die Audio-Übertragung über eine Bluetooth-Verbindung. Nutzer berichten von Stottern der Wiedergabe und Unterbrechungen der Verbindung an Bluetooth-Lautsprecher und -Kopfhörer. Wie aus Apples Support-Forum hervorgeht, soll die Entwicklungsabteilung des Herstellers das Problem mittlerweile bestätigt haben. Es ist davon auszugehen, dass der Fehler mit einer kommenden Systemaktualisierung, zum Beispiel das für April erwartete iOS 18.4, behoben wird.

 
Mac-App-Store
 
iPhone 16e macht Probleme bei Bluetooth-Verbindungen.
Bild: Apple.

 

Die Ursache des Problems ist bislang nicht bekannt, Workarounds gibt es nicht. Auch ist unklar, ob es ein systemweiter Fehler ist oder ob dieser nur im Zusammenspiel mit bestimmten Apps und bestimmtem Bluetooth-Zubehör auftritt. Das iPhone 16e ist erst seit wenigen Wochen im Handel erhältlich, d. h. zu Beginn lagen nur wenige Problemberichte vor. Deren Zahl steigt nun allmählich, je mehr Geräte von Nutzern in Betrieb genommen werden.

Das iPhone 16e ist zu Preisen ab 699 Euro (ab 128 GB Speicherkapazität) erhältlich. Es ist mit einem 6,1-Zoll-OLED-Display, dem A18-Prozessor, einer TrueDepth-Kamera (12 Megapixel) mit Face-ID-Gesichtserkennung (Vorderseite), einer 48-Megapixel-Kamera (Rückseite) mit bis zu 10x digitalem Zoom, Unterstützung für Notruf-SOS via Satellit, WLAN 6 (802.11ax mit 2x2 MIMO), Bluetooth 5.3, Actiontaste und USB-C-Schnittstelle ausgestattet. Erstmals kommt mit dem C1-Chip ein von Apple in Eigenregie entwickler Mobilfunkchip zum Einsatz.