Apple weitet die Plattform-Unterstützung für die hauseigene Programmiersprache Swift aus. Nach Linux und Windows soll künftig auch das Google-Betriebssystem Android offiziell von Swift unterstützt werden. Dazu wurde nun eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Swift startete im Jahr 2014 und erscheint im Herbst zusammen mit Xcode 26 in der Version 6.2.
"Das Hauptziel der Android-Arbeitsgruppe ist es, Android als offiziell unterstützte Plattform für die Swift-Sprache hinzuzufügen und zu pflegen", heißt es auf swift.org. Zwar lassen sich schon jetzt Android-Apps in Swift schreiben, dazu sind jedoch zusätzliche Werkzeuge erforderlich, wodurch das Vorhaben recht komplex wird. Durch die offizielle Unterstützung soll die Swift-Programmierung für Android wesentlich vereinfacht und besser angepasst an das Google-Betriebssystem werden.

Programmiersprache Swift: Offizielle Android-Unterstützung angekündigt.
Bild: Apple.
Swift steht unter einer Open-Source-Lizenz und ist über die Jahre zum Standard für die Softwareentwicklung für Apple-Plattformen avanciert (mitsamt SwiftUI zur Oberflächen-Gestaltung). Der Hersteller beschreibt die Programmiersprache wie folgt: "Swift ist eine leistungsstarke und intuitive Programmiersprache für alle Apple-Plattformen. Der Einstieg in Swift ist einfach, mit einer prägnanten und dennoch ausdrucksstarken Syntax und modernen Funktionen, die Sie lieben werden. Swift-Code ist vom Design her sicher und erzeugt Software, die blitzschnell läuft."
Zum Erlernen von Swift bietet Apple die kostenfreie Software Swift Playgrounds für den Mac an. Die Swift-Dokumentation ist auf dieser Web-Seite zu finden.
Zum Thema: Apple: Xcode 26 mit Swift 6.2 ab sofort im Betatest.