Mactracker jetzt mit technischen Daten der Apple-Neuheiten

30. Juni 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Der Entwickler Ian Page arbeitet beständig an der Pflege der Datenbank Mactracker, die die technischen Spezifikationen fast aller von Apple hergestellten Produkte seit dem Gründungsjahr 1976 enthält - vom Apple I bis hin zur moderner Hardware. Nun ist der Mactracker in der Version 8.0 erschienen, die die im Frühjahr vorgestellten Produkte MacBook Air M4, Mac Studio M3 Ultra/M4 Max, iPad 11 und iPad Air M3 ergänzt.

Auch Zubehör wie das MagSafe Battery Pack, das Magic Keyboard für das iPad Air oder das Apple Graphics Tablet aus dem Jahr 1979 (für den Apple II Plus konzipiert) wurden hinzugefügt. Neu ist die Möglichkeit, die Kategorie "Meine Geräte" via iCloud Drive mit anderen Macs zu synchronisieren. Außerdem hat der Autor verschiedene Datenbankaktualisierungen, zum Beispiel zu den aktuellen Betriebssstemversionen und zum Hardware-Supportstatus, vorgenommen.

 
Mactracker
 
Mactracker: Datenbank mit Spezifikationen von Apple-Hardware.
Bild: Ian Page.

 

Die Unterstützung für macOS Sierra 10.12 und macOS High Sierra 10.13 wurde eingestellt, beginnend mit der Version 8.0 setzt der Mactracker mindestens macOS Mojave 10.14 voraus. Das Programm ist direkt beim Entwickler und im Mac-App-Store erhältlich, die iPhone-/iPad-App benötigt mindestens die Systemversion 13.

Die kostenfreie, englischsprachige Anwendung bietet eine Funktion, um die technischen Daten von zwei oder mehreren Produkten der gleichen Kategorie in einer Tabelle zu vergleichen, also zum Beispiel ein älteres mit einem neueren MacBook Air (in der Auswahlliste Einträge mit gedrückter Befehlstaste anklicken und aus dem Menü "File" den Befehl "Compare" auswählen).

Einzelne Produkte lassen sich mit Etiketten und Notizen versehen. Der Mactracker informiert zudem über den Support-Status (Hardware und Software) neuerer Produkte, berücksichtigt Benchmarkwerte aus Geekbench für Macs und integriert historische Hintergrundinformationen aus Wikipedia.