Wer eine externe SSD am Mac betreiben möchte, hat zwei Optionen: Kostengünstig, aber mit begrenzter Geschwindigkeit, via USB-C oder schneller, dafür teurer, via Thunderbolt. Thunderbolt-3/4-Leergehäuse zum Einbau von M.2-NVMe-SSDs haben beispielsweise OWC und Sabrent im Programm (Amazon-Werbepartnerlinks*). Seit kurzem bietet der Hersteller UGREEN ein SSD-Gehäuse mit der neuen Thunderbolt-5-Schnittstelle an - es verschiebt die Performance-Messlatte ein gutes Stück nach oben.
Das "Thunderbolt 5 M2 SSD Gehäuse" (Amazon-Werbepartnerlink*) soll Datenübertragungsraten von bis zu 7045 MB pro Sekunde (Lesen) bzw. bis zu 6600 MB pro Sekunde (Schreiben) erreichen, abhängig vom verwendeten SSD-Laufwerk. Gegenüber Thunderbolt 3/4 (40 Gbit/Sekunde) entspricht dies in etwa einer Verdoppelung (Thunderbolt 5 erreicht 80 Gbit/Sekunde).
Das Aluminiumgehäuse verfügt über einen Lüfter zur Kühlung, wird mit Thunderbolt-5-Anschlusskabel geliefert und ermöglicht den Einbau einer handelsüblichen M.2-SSD im Format 2280 (M Key und M&B Key). Geeignete SSDs gibt es unter anderem von Samsung und Western Digital (Amazon-Werbepartnerlinks*).

Bild: UGREEN.
Die Nutzung am Mac ist ohne Treiber möglich, benötigt wird macOS Sequoia 15 oder neuer. Thunderbolt 5 ist derzeit bei Macs mit M3 Ultra, M4 Pro und M4 Max zu finden, dürfte aber langfristig in allen Baureihen Einzug halten. Das Gehäuse ist laut UGREEN inkompatibel mit älteren Thunderbolt-Versionen.
Das Gehäuse verfügt nach Herstellerangaben über "einen eingebauten PWM-Lüfter, der die Temperatur aktiv reguliert und die Kühlstruktur des Brückenchips optimiert, um eine lange und intensive Nutzung zu gewährleisten. [...] Die optimierte Konstruktion des UGREEN M.2 SSD NVMe-Festplattengehäuses ist mit einer 360-Grad-umhüllten, robusten Silikonhülle gepaart. Es ist resistent gegen Stürze und Stöße, passt leicht in einen Rucksack und eignet sich für mobile Szenarien wie Out-of-Home-Fotografie und Reisen."
Regulär kostet das Thunderbolt-5-Gehäuse 259,99 Euro, wobei der Hersteller regelmäßig Rabattaktionen durchführt. Das Gehäuse kann mit einem Schraubenzieher geöffnet werden, um die SSD einzubauen.
*Hinweis zu Partnerlinks: Der Klick auf einen solchen Link führt zum Werbepartner. Wird dort ein Produkt erworben, erhalten wir eine geringe Provision, die uns dabei hilft, dieses Angebot auch in Zukunft zu betreiben. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.
