Apple hat die Firmware der Eingabegeräte Magic Mouse und Magic Trackpad (Amazon-Werbepartnerlinks*) aktualisiert - aktuell ist nun die Version 3.1.1. Zu den Änderungen macht der Hersteller jedoch keine Angaben, somit bleibt unklar, welche Fehlerkorrekturen oder Verbesserungen implementiert wurden bzw. ob es sicherheitsrelevante Änderungen gab.
Außerdem ist nicht bekannt, für welche Modelle bzw. Baujahre von Magic Mouse und Magic Trackpad die neue Version 3.1.1 verfügbar ist - Apple gibt sich bei Firmware-Updates leider nach wie vor recht zugeknöpft. Bei AirPods und AirTag informiert der Hersteller zwar seit einiger Zeit über neue Firmware-Versionen in Support-Dokumenten, die Änderungen werden aber meist nur vage beschrieben. Für Eingabegeräte fehlt ein Support-Artikel zu verfügbaren Updates bislang gänzlich.
Zuletzt ist zu Jahresbeginn ein Firmware-Update für ein Apple-Eingabegerät erschienen, die Version 2.0.6 für das Magic Keyboard (Amazon-Werbepartnerlink*). Das Update behebt eine neu entdeckte Schwachstelle im Zusammenhang mit der Funkschnittstelle Bluetooth, durch die Angreifer den Datenverkehr auslesen können. Aus der Ferne lässt sich die Sicherheitslücke jedoch nicht ausnutzen. Wurde diese Sicherheitskorrektur nun auch für Magic Mouse und Magic Trackpad vorgenommen? Von Apple gibt es dazu bisher keinerlei Informationen.
Bild: Apple.
Firmware-Updates für Apple-Eingabegeräte werden normalerweise automatisch eingespielt, wenn sie mit dem Mac via Bluetooth verbunden sind. Es gibt keine Systemfunktion, um die Aktualisierung der Firmware händisch anzustoßen. Wie bei automatischen Updates üblich, kann es einige Zeit dauern, bis die neue Version bei allen Geräten angekommen ist. Die installierte Firmware-Version kann über Systemeinstellungen => Bluetooth abgefragt werden (bzw. über die Systeminformationen => Bluetooth).
Mittelfristig werden neue Modelle von Magic Mouse, Trackpad und Keyboard erwartet, die via USB-C anstatt Lightning aufgeladen werden.
*Hinweis zu Partnerlinks: Der Klick auf einen solchen Link führt zum Werbepartner. Wird dort ein Produkt erworben, erhalten wir eine geringe Provision, die uns dabei hilft, dieses Angebot auch in Zukunft zu betreiben. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.