Apple hat in die zur Wochenmitte erschienene Betriebssystemaktualisierung iOS/iPadOS 18.2 eine Neuerung für den Geräte-Tracker AirTag (Amazon-Werbepartnerlink*) integriert. Der Standort eines verlorenen, mit einem AirTag bestückten Gegenstands lässt sich mit einer anderen Person oder auch einem Unternehmen teilen, zum Beispiel einer Fluggesellschaft, falls Gepäckstücke nicht zusammen mit dem Fluggast am Zielort angekommen sind. Nun hat Apple weitere Details bekanntgegeben.
Das Unternehmen teilte mit: "Apple hat 'Objektstandort teilen' eingeführt, eine neue Funktion in iOS, die hilft verlegte Gegenstände zu lokalisieren und zurück zu bekommen, indem man den Standort eines AirTag oder 'Wo ist?'-Netzwerkzubehörs einfach und sicher mit Dritten, wie beispielsweise Fluggesellschaften, teilen kann.
'Objektstandort teilen' ist ab sofort in den meisten Regionen weltweit als Teil von iOS 18.2 verfügbar, das allen Nutzern als kostenloses Software-Update für iPhone Xs und neuer zur Verfügung steht. Bei 'Wo ist?' stehen Sicherheit und Datenschutz im Mittelpunkt. Die Standortfreigabe wird deaktiviert, sobald man den Gegenstand wiedergefunden hat, die Freigabe kann jederzeit gestoppt werden und läuft nach sieben Tagen automatisch ab.

Bild: Apple.
Anwender können in der 'Wo ist?' App auf ihrem iPhone, iPad oder Mac einen ‚Objektstandort teilen‘-Link erstellen. Der Empfänger eines Links kann eine Website aufrufen, der den Standort des Gegenstands auf einer interaktiven Karte anzeigt. Die Website wird automatisch aktualisiert, sobald ein neuer Standort verfügbar ist, und zeigt einen Zeitstempel der letzten Aktualisierung an.
In den kommenden Monaten werden über 15 Fluggesellschaften, die Millionen von Menschen weltweit befördern – darunter Aer Lingus, Air Canada, Air New Zealand, Austrian Airlines, British Airways, Brussels Airlines, Delta Air Lines, Eurowings, Iberia, KLM Royal Dutch Airlines, Lufthansa, Qantas, Singapore Airlines, Swiss International Air Lines, Turkish Airlines, United, Virgin Atlantic und Vueling – im Rahmen ihres Kundenservices die Standorte von 'Wo ist?'-Gegenständen entgegennehmen können, um falsch abgefertigte oder verspätete Gepäckstücke zu lokalisieren. Im Laufe der Zeit werden weitere Fluggesellschaften hinzukommen.
Apple hat direkt mit Fluggesellschaften zusammengearbeitet, um Systeme einzurichten, mit denen 'Objektstandort teilen' sicher durchgeführt werden kann, wobei die Hunderttausende an Apple Geräten genutzt werden, die viele Fluggesellschaften bereits im Einsatz haben. Der Zugriff auf jeden Link wird auf eine kleine Anzahl von Personen beschränkt sein, und der Empfänger muss sich authentifizieren, um den Link entweder über den eigenen Apple Account oder die E-Mail-Adresse der Fluggesellschaft anzeigen zu können."
Nicht zu verwechseln ist die Neuerung mit einer anderen Funktion, die mit iOS/iPadOS 17 implementiert wurde: Seitdem lässt sich ein Airtag mit bis zu fünf anderen Personen teilen - dauerhaft. Die jetzt von Apple in iOS 18.2 eingeführte Funktion bezieht sich explizit auf verlorene Gegenstände, die Link-Freigabe ist zeitlich auf einige Tage begrenzt.
*Hinweis zu Partnerlinks: Der Klick auf einen solchen Link führt zum Werbepartner. Wird dort ein Produkt erworben, erhalten wir eine geringe Provision, die uns dabei hilft, dieses Angebot auch in Zukunft zu betreiben. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.