Im November hat WhatsApp die Transkription von Sprachnachrichten für mehrere Sprachen eingeführt, nun gibt es Neuerungen für die Anruffunktion auf Desktop- und Mobilgeräten. Die Meta-Platforms-Tochterfirma verspricht unter anderem "zuverlässigere und stabilere" Anrufe und "sowohl bei Einzelanrufen als auch bei Gruppenanrufen eine höhere Auflösung".
Diese Neuerungen werden schrittweise weltweit ausgerollt, d. h. sie sind noch nicht sofort für alle Nutzer verfügbar. WhatsApp teilte mit: "Anrufteilnehmer auswählen: Du kannst jetzt, wenn du einen Anruf über einen Gruppenchat startest, bestimmte Teilnehmer auswählen. Du rufst also nur die an, die du anrufen möchtest, ohne die anderen zu stören. Ideal zum Planen von Überraschungspartys oder Geschenken.
Neue Effekte für Videoanrufe: Du hast zehn Effekte zur Auswahl, um deine Videoanrufe noch unterhaltsamer zu gestalten. Zum Beispiel kannst du mal eben Welpenohren haben oder unter Wasser telefonieren oder auch alles per Karaoke-Mikrofon rüberbringen.

Bild: WhatsApp.
Verbesserte Anruffunktion auf dem Desktop: Wenn du jetzt auf den Anrufe-Tab in der WhatsApp Desktop-App klickst, findest du mühelos alles, um einen Anruf zu starten, einen Anruflink zu erstellen oder eine Nummer direkt zu wählen.
Videoanrufe in besserer Qualität: Ob über Desktop oder Mobilgerät – deine Anrufe sind jetzt zuverlässiger und stabiler und du genießt sowohl bei Einzelanrufen als auch bei Gruppenanrufen eine höhere Auflösung und damit ein klareres Bild."
WhatsApp unterstützt Text- und Sprachnachrichten sowie Audio- und Videoanrufe, einzeln oder in Gruppen. Es gibt eine Kombi-App für iPhone und Mac. Eine für iPads optimierte Ausführung befindet sich weiter in der Entwicklung: Der Betatest läuft seit längerer Zeit, einen Erscheinungstermin für die Finalversion gibt es allerdings noch nicht.
Zum Thema: WhatsApp beendet Unterstützung für iOS 12, iOS 13 und iOS 14.