Es ist die wohl letzte Vorabfassung vor dem Release-Candidate-Build: Apple hat macOS Tahoe 26.0 in einer neunten Betaversion (Build 25A5351b; zuvor war Build 25A5349a aktuell) herausgegeben. Den Termin für die Markteinführung der neuen Betriebssystem-Versionsreihe dürfte der Hersteller in der nächsten Woche im Rahmen der jährlichen September-Produktpräsentation bekanntgeben - mitsamt der Veröffentlichung einer fast fertigen Version (Release-Candidate-Build).
macOS Tahoe 26 ist die letzte Versionsreihe des Betriebssystems mit Unterstützung für (einige wenige) Intel-Macs und die vorletzte mit voller Rosetta-2-Unterstützung. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören ein überarbeitetes Oberflächendesign, die Version 4 der Grafik-Engine Metal, eine Runderneuerung der Spotlight-Suche mit neuen Filtern und Aktionen sowie Zwischenablage-Historie, die Apps Telefon (benötigt iPhone) und Journal, Markdown-Import/Export in der Notizen-App, die automatische Ausführung von Kurzbefehlen, das schnelle Disk-Image-Format ASIF, Im- und Export von Passkeys und das Containerization Framework (Linux-Container-Images auf dem Mac nutzen).
Das neue Oberflächendesign wird, wie erwartet, kontrovers diskutiert. Apple hat zwischenzeitlich auf diese Debatte reagiert und eine neue Einstellungsoption ergänzt, um einen Hintergrund für die Menüleiste zu aktivieren. Zusammen mit der bereits seit Jahren bestehenden Einstellungsoption "Transparenzen reduzieren" (versteckt in den Bedienungshilfen) lassen sich die Transparenzeffekte in macOS Tahoe 26 auf ein erträgliches Maß herunterregeln, um eine gute Lesbarkeit zu erzielen.

Bild: Apple.
Apple verwendet ab sofort Jahreszahlen für die Versionierung seiner Betriebssysteme. Die Zahl 26 bezieht sich auf das Jahr 2026 und darauf, dass die neue Hauptversion für den Großteil des Jahres 2026 aktuell sein wird. Beginnend mit der für das Jahr 2026 geplanten Version 27 wird macOS einen Apple-Prozessor voraussetzen, außerdem wird die Time-Capsule-Unterstützung entfernt. macOS 27 wird laut Apple die letzte Systemversion mit voller Rosetta-2-Unterstützung sein.
Der neue Build 25A5351b von macOS Tahoe 26 kann von Mitgliedern des Apple-Entwicklerprogramms (als Beta 9 benannt) und auch von Teilnehmern am Apple-Betatestprogramm (als Public Beta 6 benannt) heruntergeladen werden. Wie immer gilt: Von der Nutzung von Betriebssystem-Betaversionen auf produktiv genutzten Rechnern ist abzuraten, da es zu schweren Problemen sowohl im System selbst als auch im Zusammenspiel mit genutzten Programmen kommen kann. Zu Testzwecken empfehlen sich Virtualisierungslösungen, mit denen macOS 26 als Gastsystem eingerichtet werden kann.
Apple nimmt von Betaversion zu Betaversion zahlreiche Problembehebungen und Optimierungen vor. Da es auch noch spät im Betazyklus bedeutende Änderungen geben kann (selbst im Release-Candidate-Build), können die Anbieter von Hard- und Software ihre Programme, Treiber, Plug-ins und Erweiterungen erst mit der Finalversion von macOS 26.0 endgültig testen und anpassen. Weiter geht es nach der Markteinführung von macOS 26.0 mit Version 26.1 voraussichtlich im Oktober, mit Version 26.2 voraussichtlich im Dezember und mit Version 26.3 voraussichtlich im Januar.