Der Web-Browser Vivaldi des gleichnamigen Herstellers aus Norwegen ist in der Version 7.6 erschienen. "Mit dieser Version können Sie Ihren Browser mit der editierbaren Tab-Leiste und dem Tab-Button, der Ihnen die Kontrolle über alle Ihre Tabs ermöglicht, ganz nach Ihren Wünschen anpassen", versprechen die Entwickler. Die Mac-Systemanforderungen wurden erhöht.
Die Unterstützung für macOS Big Sur 11 wurde eingestellt, beginnend mit der Version 7.6 setzt Vivaldi mindestens macOS Monterey 12 voraus. Zu den Neuerungen in Vivaldi 7.6 teilte das Unternehmen mit:
"Wir haben die Tab-Leiste vollständig anpassbar gemacht: Sie wählen die gewünschten Tools aus und entscheiden, wo sie platziert werden sollen. Das Ergebnis ist eine Tab-Leiste, die genau so aussieht und funktioniert, wie Sie es benötigen, sodass gängige Aktionen intuitiv möglich sind. Dieses kleine Gefühl von Komfort summiert sich bei Hunderten von Tab-Wechseln pro Tag.
The Tab Button: Ein einziger, einheitlicher Ort, an dem Sie Tabs finden, wechseln und wiederherstellen können, ohne verschiedene Menüs durchsuchen zu müssen. Klicken Sie darauf und Sie erhalten ein fokussiertes Fenster mit einem Suchfeld oben. Beginnen Sie mit der Eingabe und Sie filtern die Dinge, die Sie interessieren: Ihre geöffneten Tabs, synchronisierten Tabs und kürzlich geschlossenen Tabs, alles in einer Ansicht. Drücken Sie die Eingabetaste, um dorthin zu springen, oder klicken Sie, um sie wiederherzustellen."

Bild: Vivaldi.
Vivaldi zeichnet sich durch einen großen Funktionsumfang und viele Einstellungsoptionen aus und verfügt über E-Mail-Client, RSS-Reader, Kalender, VPN-Client (via Proton) und Übersetzungsfunktion (basierend auf Lingvanex). Das kostenfreie Programm richtet sich an Power-User, die umfangreiche Kontrolle über einen Web-Browser haben möchten.
Vivaldi basiert auf dem von Google geführten Open-Source-Projekt Chromium (bestehend aus der Render-Engine Blink und der JavaScript-Engine V8) und unterstützt Chrome-Erweiterungen. Die ausführlichen Versionsanmerkungen zur Version 7.6 sind im Vivaldi-Blog zu finden. Demnach enthält das Update auch einige macOS-spezifische Problembehebungen, unter anderem für die Verwendung der Magic Mouse.