Rogue Amoeba Software: Soundboard-App Farrago erhält mehrere Verbesserungen

02. Aug. 2024 15:00 Uhr - Redaktion

Rogue Amoeba Software hat sich auf Audio-Anwendungen für den Mac spezialisiert und ist unter anderem durch Airfoil (Streaming), Audio Hijack Pro (Aufnahme) und Fission (Editor) bekannt. Nun präsentiert das Unternehmen aus Boston die Version 2.1 der Soundboard-Anwendung Farrago.

Mit dem ab macOS Big Sur 11 lauffähigen Farrago lassen sich beliebige Audiodateien, beispielsweise Effekte, Loops oder längere Clips, verwalten, in Sets organisieren und mit Tasten verknüpfen. Farrago eignet sich sowohl für die Verwaltung von Sounds als auch als Assistent für die Produktion von Podcasts, Theater-Performances oder Radiosendungen, um beispielsweise Geräusche, Effekte, Hintergrundmusik oder O-Töne per Knopfdruck einzuspielen.

 
Farrago
 
Farrago: Soundboard-App für Produzenten.
Bild: Rogue Amoeba Software.

 

Zu den funktionellen Neuerungen der Version 2.1 teilte der Hersteller mit: "Zunächst einmal haben wir für Fans der Automatisierung mehrere Verbesserungen an der Unterstützung von Farrago's Shortcuts vorgenommen. Es ist nun möglich, die Farbe eines Klangs mit dem Tastaturkürzel "Klangeinstellung festlegen" einzustellen, und die Tastaturkürzel "Klänge abrufen" und "Klangsets abrufen" können nun Klänge und Klangsets direkt aus der Tastatureingabe extrahieren. Wir haben auch neue Eigenschaften für die Typen "Sound" ("X-Position", "Y-Position" und "OSC-Basisadresse") und "Sound Set" ("OSC-Basisadresse") hinzugefügt.

Farrago bietet auch die Möglichkeit, OSC-Werte über eine Verknüpfung abzurufen oder zu setzen, wodurch Verknüpfungen die verbleibende Zeit einer Kachel ablesen, ihre Abspielposition festlegen und vieles mehr können. Wir haben auch mehrere Updates für die OSC-Unterstützung selbst vorgenommen, mit neuen Pfaden zum Zurücksetzen des Listenwiedergabestatus und zur Verwaltung der Wiedergabemodus-Einstellung für Sets im Listenmodus, sowie mehrere Fehlerkorrekturen.

Wir haben auch die Zugänglichkeit verbessert, mit einer Handvoll von Korrekturen und Verbesserungen für Benutzer, die Farrago über VoiceOver bedienen. Ein seltener Absturz wurde behoben, die Tooltips wurden verbessert und einige raue Kanten wurden abgeschliffen."

Außerdem wurde die grundlegende Kompatibilität mit macOS Sequoia 15 hergestellt.