Freier Clipboard-Manager Maccy: Runderneuerte Version 2.0 ist fertig

17. Sep 2024 14:00 Uhr - Redaktion

Maccy ist ein kostenloser Manager für die Zwischenablage, der sich vollständig per Tastatur bedienen lässt. Das leichtgewichtige Programm speichert die Clipboard-Historie und macht sie per Tastaturkürzel zugänglich. Nun hat der Entwickler nach einer mehrmonatigen Entwicklungs- und Testphase die finale Version 2.0 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine vollständige Überarbeitung und Modernisierung der Software.

Der Autor Alex Rodionov teilte zu Maccy 2.0 mit: "Es ist die größte Veröffentlichung seit 7 Jahren! Äußerlich ist es immer noch der gleiche schnelle und native Zwischenablage-Manager, dem Sie vertrauen. Im Inneren ist es eine komplette Neuprogrammierung mit dem modernen Apple-Technologie-Stack, die mehrere Probleme behebt und die neuen Möglichkeiten in den kommenden Versionen freischaltet." Demnach sind für die Zukunft unter anderem eine iCloud-Synchronisierung, eine Siri-integration und eine iOS/iPadOS-App angedacht.

In den Versionsanmerkungen wird auf einige Unterschiede gegenüber der Version 1.0 hingewiesen. Beispielsweise kann das Fenster jetzt wie jedes andere Fenster in der Größe verändert werden und die Verlaufsliste ist jetzt scrollbar. Maccy 2.0 setzt macOS Sonoma 14 oder neuer voraus, für ältere Versionsreihen des Betriebssystems ist weiterhin Maccy 1.0 verfügbar.

 
Maccy
 
Maccy 2.0: Kostenfreier Clipboard-Manager mit Tastatursteuerung.
Bild: Alex Rodionov.

 

Maccy steht unter einer Open-Source-Lizenz. Der Entwickler verspricht für die Anwendung eine minimalistische Oberfläche, eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit auf Eingaben und eine ausschließlich lokale Datenspeicherung der Historie.

Maccy benötigt keine 10 MB Speicherplatz, ist von dem Linux-Werkzeug Parcellite inspiriert und kann mit der Tastatur ohne Maus bzw. Trackpad bedient werden - der globale Zugriff auf Maccy erfolgt über die Tastenkombination Befehl-Shift-C (alternativ durch Klick auf das systemweit verfügbare Menüleistensymbol). Anschließend kann direkt durch Eingabe von Begriffen in der Clipboard-Historie gesucht werden. Kopierte Textschnipsel lassen sich auf Wunsch ohne Formatierung einfügen.

Die unterstützten Tastenkombinationen sind auf der GitHub-Projektseite dokumentiert.