watchOS 11: Offline-Karten auch für die Apple Watch

18. Sep 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Mit iOS 17 hat Apple im vergangenen Jahr einen häufig geäußerten Anwenderwunsch für den hauseigenen Kartendienst umgesetzt: Seitdem ist es möglich, mit dem iPhone Karten für die Offline-Darstellung herunterzuladen. Dies erleichtert die Nutzung in Gegenden mit schlechtem oder langsamen Empfang und spart unterwegs Datenvolumen. Nun kommt die Funktion auch auf die Apple Watch.

Beginnend mit watchOS 11 lassen sich Offline-Karten aus Apples Kartendienst auch auf der Computeruhr verwenden, ohne dass das iPhone mitgeführt werden muss (letzteres ist der Unterschied gegenüber watchOS 10). Dies ist ideal für Wanderungen oder Fahrradtouren, gerade auch für Apple-Watch-Modelle, die nicht über einen Mobilfunkchip verfügen. Details sind im Benutzerhandbuch zu finden.

 
watchOS
 
watchOS: Version 11 unterstützt Offline-Karten für selbst erstellte Routen.
Bild: Apple.

 

Das benötigte Kartenmaterial wird zuvor mit einem iPhone heruntergeladen, anschließend mit der Apple Watch synchronisiert und kann nun auch ohne Smartphone offline verwendet werden. Die entsprechende Einstellung ist in iOS 18 in der Karten-App im Bereich Offline-Karten zu finden. Nach Herstellerangaben soll es auch möglich sein, die Route mit dem Mac zu erstellen und dann auf die Apple Watch zu übergeben.

watchOS 11 ist seit Wochenbeginn verfügbar und setzt eine Apple Watch Series 6 oder neuer, eine Apple Watch SE 2 oder eine Apple Watch Ultra voraus.