Open-Source-Verschlüsselungssoftware Cryptomator: Neue Version verbessert Unterstützung für macOS Sequoia 15

20. Nov. 2024 13:00 Uhr - Redaktion

Cryptomator ist eine quelloffene Verschlüsselungssoftware, die kostenlos für Mac, Linux und Windows angeboten wird. Nun gab der in Bonn ansässige Hersteller Skymatic die Verfügbarkeit der Version 1.14.2 mit einer verbesserten Unterstützung für macOS Sequoia 15 bekannt.

Das Unternehmen teilte mit: "Cryptomator entwickelt sich stetig weiter, um eine bessere Leistung und einen nahtloseren Zugriff zu bieten. Mit diesem Update verwendet FUSE-T nun standardmäßig das SMB-Backend, was zu zuverlässigeren Dateioperationen unter macOS 15.0.0 führt.

 
Cryptomator
 
Cryptomator: Quelloffen und kostenlos für den Mac.
Bild: Skymatic.

 

Seit macOS 15.0.0 kam es bei der Verwendung von FUSE-T häufig zu Verbindungsabbrüchen zwischen dem System und einem geöffneten Tresor. Dies wurde durch den Dialog 'Serververbindung unterbrochen' angezeigt. Durch die Umstellung auf SMB als Standard wurde das Problem entschärft und gleichzeitig die Performance verbessert."

Cryptomator setzt macOS Big Sur 11 oder neuer voraus, für Intel-Rechner wird die Installation von macFUSE empfohlen, für Apple-Silicon-Macs die Installation von Fuse-T. Die Anwendung liegt auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und vielen weiteren Sprachen vor.

Die Anwendung verschlüsselt Dateien und Ordner in lokalen Datenbanken (gesichert per AES und 256-Bit-Schlüssellänge) und bietet sich sowohl für Cloud-Uploads als auch die lokale Nutzung an. Die Datenbanken lassen sich plattformübergreifend mit den jeweiligen Clients, auch den kostenpflichtigen Apps für iOS/iPadOS und Android, öffnen. Das Projekt ist auf GitHub zu finden.