Systemüberwachung mit Stats: Ein würdiger Nachfolger für MenuMeters

02. Dez. 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Jahrelang gehörte MenuMeters zu unseren Softwareempfehlungen: Das schlanke, kostenfreie Programm informiert in der Menüleiste unter anderem über die Prozessor- und Arbeitsspeicherauslastung, wichtige Daten hat man so immer im Blick. Da das Open-Source-Projekt aber seit drei Jahren nicht mehr aktualisiert wurde und es zunehmend Probleme mit neueren macOS-Versionsreihen gibt, rückt ein anderes quelloffenes Tool in den Fokus.

Es hört auf den Namen Stats, setzt mindestens macOS Catalina 10.15 voraus und wird regelmäßig mit Aktualisierungen versorgt. Die neue Version 2.11.19 bietet verschiedene Anpassungen zur Unterstützung von Macs mit der Prozessorserie M4, eine aktualisierte deutsche Übersetzung sowie einige Detailverbesserungen Fehlerkorrekturen. Die Anwendung liegt auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und etlichen weiteren Sprachen vor, via GitHub können Problemberichte und Verbesserungsvorschläge eingereicht werden.

Stats informiert in der Menüleiste über wichtige Systemparameter, darunter die CPU-, GPU- und RAM-Auslastung, die Laufwerks- und Netzwerkaktivität sowie die Daten von Lüftern und Temperatursensoren. Zudem werden bei MacBook Air und MacBook Pro umfangreiche Daten zum Akku ausgelesen, darunter die verbleibende Kapazität gegenüber dem Auslieferungszustand. Durch ein Klick auf das jeweilige Menüleistensymbol öffnet sich ein Fenster mit weiteren Informationen - diese Fenster lassen sich frei auf dem Bildschirm bewegen und dauerhaft einblenden.

 
Stats

 

Stats informiert in der Menüleiste über die Systemauslastung des Macs.
Bild: GitHub.

 

Allerdings: Systemüberwachungswerkzeuge benötigen ihrerseits CPU- und RAM-Ressourcen. Dazu der Entwickler: "Stats versucht, so effizient wie möglich zu sein. Aber das regelmäßige Auslesen einiger Daten ist keine billige Aufgabe. Jedes Modul hat seinen eigenen 'Preis'. Wenn Sie also die Auswirkungen der Statistik auf den Energieverbrauch reduzieren möchten, müssen Sie einige Statistikmodule deaktivieren. Die ineffizientesten Module sind Sensoren und Bluetooth. Die Deaktivierung dieser Module kann die CPU-Nutzung und die Energieeffizienz in einigen Fällen um bis zu 50 % verringern."

Stats verfügt über umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten und bietet bereits grundlegende Kompatibilität mit der neuen macOS-Hauptversion Sequoia 15. Die Kompatibilität sowohl mit Intel- als auch mit Apple-Silicon-Macs ist gewährleistet. Ein Assistent hilft beim ersten Programmstart bei der Einrichtung, die Telemetrie (sammelt automatisiert anonym Daten zur Nutzung, um Fehlfunktionen erkennen zu können) kann auch nachträglich über die Einstellungen abgeschaltet werden. Stats ist ein transparentes Projekt basierend auf der MIT-Lizenz, der gesamte Quellcode ist einsehbar.