Apples kostenpflichtiges Service-Paket AppleCare+ gibt es für Mac, iPhone und iPad bislang wahlweise als Einmalkauf mit einer Laufzeit von zwei oder drei Jahren oder als Abo mit monatlicher Zahlung bei unbegrenzter Laufzeit. In den USA deutet sich jetzt eine Kehrtwende an: In den Apple-Ladengeschäften wird AppleCare+ seit dieser Woche nicht mehr als Einmalkauf angeboten, sondern nur noch als Abo.
"Die mehrjährige Vorauszahlungsoption ist derzeit noch verfügbar, wenn Sie ein Produkt auf der Apple-Website kaufen. Sie müssen diese Zusatzoption während des Konfigurationsprozesses auswählen. Wenn Sie AppleCare+ jedoch in einem Apple Store oder über die Einstellungs-App Ihres Geräts kaufen möchten, sind Abonnements jetzt die einzige Option", heißt es in einem Artikel von 9to5Mac.

Bild: Apple.
Ob bzw. wann die Änderung auch in anderen Ländern Einzug halten wird, ist unklar. Bei Produkten wie AirPods, HomePod oder Apple TV ändert sich nichts - hier gab und gibt es AppleCare+ weiterhin einzig als Einmalkauf. Unterdessen hat Apple in den USA die monatlichen Abo-Gebühren für AppleCare+ für iPhones angehoben - für die iPhone-16-Modelle werden nun 10,49 statt 9,99 US-Dollar pro Monat fällig.
AppleCare+ verlängert die Herstellergarantie und den technischen Support auf bis zu drei Jahre. Außerdem werden im Rahmen der Laufzeit von AppleCare+ kostenfrei Akkus getauscht, deren Kapazität auf unter 80 Prozent der Originalspezifikation gefallen ist. Reparaturen bei unabsichtlicher, selbst verursachter Beschädigung sind gegen eine Servicegebühr möglich. iPhones können zudem gegen Verlust und Diebstahl abgesichert werden.
Die Unterschiede zwischen Verbraucherschutzgesetzen, der standardmäßigen Apple-Garantie und AppleCare+ erläutert das Unternehmen auf dieser Web-Seite.