Telegram kündigt Verbesserungen für Gruppenanrufe an

02. Mai 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Der Kommunikationsdienst Telegram, der nach eigenen Angaben vor kurzem die Marke von einer Milliarde aktiver Nutzer erreicht hat, informiert über verschiedene Neuerungen, die mit der Version 11.1 für iOS/iPadOS implementiert wurden. Demnach führt das Update "besonders sichere und vor allem endlich benutzerfreundliche Gruppenanrufe ein".

Telegram für iPhone und iPad benötigt mindestens die Systemversion 12. Der Hersteller teilte zu den Neuerungen mit: "Telegram führte erstmals 2021 Gruppenanrufe ein und brachte leistungsstarke Videochats für Gruppen und Live-Streams für Kanäle. Jetzt können Sie eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Telefonkonferenz starten, ohne einen Gruppenchat zu erstellen - ideal für spontane Treffen mit Kollegen oder um sich mit Freunden und Familie zu treffen.

Mit unseren verbesserten Gruppenanrufen können Sie: Sofort bis zu 200 Benutzer zu einem aktiven Anruf hinzufügen; Audio, Video oder Ihren Bildschirm mit Dutzenden von Personen teilen; Andere mit einem Anruf-Link oder QR-Code einladen; Schnelle Überprüfung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Emoji.

Gruppenanrufe sind mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert. Die Teilnehmer können dies bestätigen, indem sie die 4 Emojis vergleichen, die auf ihren Bildschirmen angezeigt werden - wenn sie alle übereinstimmen, ist der Anruf vollkommen sicher. Darüber hinaus verwenden Gruppenanrufe eine Blockchain-ähnliche Technologie, um sicherzustellen, dass im Gegensatz zu anderen Apps niemand - nicht einmal Telegram - heimlich als Zuhörer beitreten kann."

 
Telegram
 
WhatsApp-Rivale Telegram hat inzwischen über eine Milliarde Nutzer.
Bild: Telegram.

 

Die Mac-Version (auch direkt beim Hersteller erhältlich) erfordert macOS High Sierra 10.13 oder neuer. Telegram nutzt einen cloudbasierten Ansatz, um alle Clients (macOS, iOS/iPadOS, Linux, Windows, Android, Web) synchron zu versorgen. Die eigene Rufnummer muss nicht mit anderen Nutzern geteilt werden, Telegram bietet eigene Benutzernamen - eine Mobil- oder Festnetznummer wird nur zur Verifizierung bei der Einrichtung benötigt.

Telegram setzt auf das in Eigenregie entwickelte Verschlüsselungsprotokoll MTProto und ist ein quelloffenes Projekt. Telegram Premium ist ein optionales Abonnement, das zusätzliche Funktionen freischaltet und gleichzeitig die Entwicklung der App unterstützt.