Apple integriert Support-Bereich für Pixelmator Pro und Photomator

21. Aug. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Zu Jahresbeginn hat Apple die Bildbearbeitungsprogramme Pixelmator Pro und Photomator übernommen. Seitdem integriert der Hersteller die beiden Anwendungen schrittweise in das eigene Angebot. Im Mac-App-Store werden Pixelmator Pro und Photomator seit Mai als Apple-Software geführt, im Juli erschien ein erstes Funktionsupdate für Pixelmator Pro unter Apple-Flagge. Nun gibt es eine weitere Änderung.

Der Support-Bereich auf der Apple-Webseite enthält seit kurzem erste Inhalte für Pixelmator Pro und Photomator. Zwar sind die vollständigen Handbücher und weitere Support-Artikel noch auf support.pixelmator.com zu finden, es ist aber davon auszugehen, dass diese Inhalte mittelfristig komplett zu apple.com migriert werden.

 
Pixelmator Pro
 
Pixelmator Pro: Support jetzt auch auf apple.com.
Bild: Pixelmator Team.

 

Weiter offen bleibt, wie es langfristig mit den beiden Programmen weitergeht. Wird Apple sie dauerhaft als eigenständige Anwendungen weiterführen und regelmäßig mit neuen Funktionen ausstatten - ähnlich wie bei Final Cut Pro und Logic Pro - oder erfolgt in einigen Jahren eine Integration in macOS und iOS/iPadOS im Rahmen einer erweitert-überarbeiteten Fotos-App? Bislang hat sich das kalifornische Unternehmen nicht öffentlich zu seinen Plänen für die Anwendungen geäußert.

Photomator (läuft sowohl unter macOS als auch unter iOS/iPadOS; Abo oder Einmalkauf) ist ein reiner Editor, der für die Entwicklung und Nachbearbeitung von Fotos (auch in RAW-Formaten) konzipiert ist. Pixelmator Pro (nur für den Mac als Einmalkauf erhältlich) ist eine klassische Bildbearbeitungssoftware mit Ebenen-Unterstützung zum Erstellen von Designs, zum Malen und Illustrieren und vieles mehr, die ebenfalls über RAW-Unterstützung verfügt.