Wecker, Kamera, Navi – was das Smartphone heute alles ersetzt

02. Sep 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Wecker aus, Timer für den Morgen-Tee an, noch schnell ein Foto vom Sonnenaufgang knipsen – das Smartphone ist für die meisten Menschen längst nicht mehr nur ein Kommunikations-Tool, sondern wird für eine steigende Zahl von Alltags-Aufgaben genutzt. So haben bereits drei Viertel (74 Prozent) der Nutzer eines Smartphones ihren Wecker vollständig oder größtenteils durch das Smartphone ersetzt.

65 Prozent sagen dies über den Fotoapparat und 56 Prozent über die Videokamera. 43 Prozent haben ihr Festnetztelefon durch das Smartphone vollständig oder weitestgehend ersetzt. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom.

"Das Smartphone ist praktisch zur digitalen Kommandozentrale des Lebens vieler Menschen geworden. Es macht den Alltag effizienter und durch die Sprachsteuerung auch oftmals intuitiver", sagt Janine Jahreiß, Expertin für Mobilfunk beim Bitkom.

 
iPhone
 
Das iPhone ersetzt heutzutage viele Geräte.
Bild: Apple.

 

Ihr Navigationsgerät haben 40 Prozent durch das Smartphone ersetzt, 38 Prozent den Küchentimer und 32 Prozent die Taschenlampe. Auf Papiertickets verzichtet ein Viertel (25 Prozent) der Smartphone-Nutzer weitestgehend. 23 Prozent hören Radio über ihr Smartphone, 22 nutzen das Gerät als Spielekonsole.

Zum Einsatz kommt das Smartphone bei 17 Prozent auch im Online-Banking, beispielsweise zur Verifikation bzw. für Überweisungen statt eines Tan-Geräts. 11 Prozent verzichten wegen ihres Smartphones auf einen Scanner. Noch nicht sehr verbreitet ist dagegen, mit dem Smartphone das Auto aufzuschließen – nur jeder Zwanzigste (5 Prozent) tut dies bereits.

Gedruckte Stadtkarten, Lupe, Wörterbücher, Taschenrechner & Co. werden im Smartphone-Zeitalter ebenfalls nicht mehr benötigt.