Blackmagic stellt Camera ProDock für iPhone 17 Pro vor

12. Sep 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Die beständigen Kamera-Verbesserungen bei den iPhones machen die Geräte zunehmend für die professionelle Videoproduktion interessant. Blackmagic reagiert auf diesem Trend nun mit der Ankündigung des Camera ProDock, das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max um Anschlüsse für HDMI-Monitoring, Mikrofone, Kopfhörer, Genlock und USB-C-Port erweitert und die Stromversorgung gewährleistet.

Der Preis beträgt 299,95 Euro, der Marktstart im Handel soll demnächst erfolgen. Erhältlich ist das Produkt auch direkt bei Apple. Der australische Hersteller teilte mit:

"Mit professionellen BNC-Anschlüssen erweitert das Blackmagic Camera ProDock die Funktionen der iPhone 17 Pro and iPhone 17 Pro Max Modelle um externes Genlocking und Timecode, was die perfekte Synchronisation aller Geräte erlaubt. Durch Genlocking wird sichergestellt, dass jedes Einzelbild in einem Video synchron mit anderen Quellen, bspw. Kameras und Bildmischern, aufgenommen wird. Dies verhindert Probleme wie das Fallenlassen von Einzelbildern beim Aufzeichnen.

Nutzer können das Dock auch zum Filmen von LED-Wänden einsetzen, ohne dass es dabei zu störendem Flimmern oder Ruckeln kommt. Das ist ein wichtiger Faktor bei virtuellen Produktionen. Beim Filmen mit mehreren Kameras werden Nutzer durch den Timecode befähigt, die Aufzeichnung auf jeder einzelnen Kamera separat zu starten und zu stoppen. In DaVinci Resolve wird der gespeicherte Timecode zum Synchronisieren der Einstellungen aus allen Kameras verwendet. Das erspart Filmemachenden den Zeitaufwand, tausende Einstellungen manuell auszurichten.

 
Blackmagic Camera ProDock
 
Blackmagic Camera ProDock: Zusätzliche Anschlüsse für iPhone 17 Pro (Max).
Bild: Blackmagic.

 

Ausgelegt ist das Blackmagic Camera ProDock für Kompatibilität mit einer breiten Auswahl an Zubehör, angefangen bei Tonrekordern über externe Speicher bis hin zu Fernsteuerungen. Es verfügt über drei USB-C-Ports für Objektiv- und Kamerasteuersysteme sowie für externe Hochgeschwindigkeits-SSDs. Die Energieverwaltung gewährleistet, dass das gesamte Zubehör bei gleichzeitiger Stromversorgung des iPhones betrieben werden kann. Für ein Mikrofon und einen Kopfhörer sind 3,5mm-Buchsen vorhanden und fürs Onset-Monitoring ein HDMI-Ausgang in voller Größe. Ob es darum geht, ein kompaktes Freihand-Rig oder ein anspruchsvolles Produktions-Setup zu bauen, mit dem Blackmagic Camera ProDock verfügen Kundinnen und Kunden über die nötigen Anschlüsse, um mit branchenüblichem Equipment zu arbeiten.

Das Blackmagic ProDock verwendet Blackmagic Camera, um die leistungsstarken Video-Features des iPhones für Produktionen im Topsegment zu unterstützen. Kundinnen und Kunden erhalten die gleiche intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche wie mit den preisgekrönten Kameras von Blackmagic Design. Das Ganze ist vom Einsatz her mit einer professionellen Digitalfilmkamera vergleichbar. Zum Anpassen von Einstellungen wie Framerate, Verschlusswinkel, Weißabgleich und ISO reicht eine einzelne Tippgeste. Nutzer können auch branchenübliche Dateien in Formaten wie ProRes bis zu 4K und ProRes RAW 4K direkt in Blackmagic Cloud aufzeichnen. Indem Nutzer auf Blackmagic Cloud Storage Speicher aufzeichnen, können sie gleichzeitig mit Editoren überall auf der Welt zusammenarbeiten."