DropDMG erhält Unterstützung für das neue Disk-Image-Format ASIF

19. Sep 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Mit macOS Tahoe 26 hat Apple das neue Disk-Image-Format "Apple Sparse Image Format" (ASIF) eingeführt. Der Hersteller bezeichnet es als modern, effizient und geeignet für verschiedene Einsatzzwecke, darunter für Gastsysteme, die auf Apples Virtualisierungsframework basieren. DropDMG, ein Programm zur Erzeugung und Bearbeitung von Disk-Images, hat mit der neuen Version 3.7 Unterstützung für ASIF erhalten.

Außerdem bietet DropDMG 3.7 Anpassungen an das neue "Liquid Glass"-Oberflächendesign und weitere Änderungen für die neue Versionsreihe des Mac-Betriebssystems. Die Anwendung setzt mindestens macOS High Sierra 10.13 voraus und kostet 24,99 US-Dollar als Einmalkauf (dauerhaft nutzbare Lizenz). Das Update von der Version 3.x ist kostenfrei, eine Demoversion ist verfügbar.

 
DropDMG
 
DropDMG: Software zur Erzeugung von Disk-Images unterstützt jetzt ASIF.
Foto: C-Command Software.

 

DropDMG bietet umfangreiche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten für die Disk-Image-Erstellung an. Neben den systemeigenen Disk-Image-Formaten werden diverse Komprimierungsformate, das Einbetten von Infotexten oder Lizenzvereinbarungen, das Erzeugen bootfähiger macOS-Installer, anpassbare Icons und Hintergründe, Codesignierung sowie AppleScript, Automator und das Terminal unterstützt.

Apple beschreibt ASIF wie folgt: "ASIF-Dateien lassen sich effizienter zwischen Hosts oder Laufwerken übertragen, da ihre intrinsische Struktur nicht von den Fähigkeiten des Host-Dateisystems abhängt. Die Größe der ASIF-Datei im Dateisystem ist proportional zu den tatsächlich im Disk-Image gespeicherten Daten. Der Speicherplatz, den es auf dem LAufwerk belegt, ist proportional zu den darin enthaltenen Daten, wodurch es effizient und universell einsetzbar ist."