Der neue Versionszweig 128 der quelloffenen E-Mail- und Kalender-Software Thunderbird wird seit Wochenbeginn über die integrierte Aktualisierungsfunktion an bestehende Installationen der Versionsreihe 115.x ausgeliefert. Zuvor stand das zur Monatsmitte angekündigte Thunderbird 128 nur via Web zum Download bereit.
Thunderbird 128 bietet viele Neuerungen, erhöht aber auch die Mac-Systemanforderungen. Während Thunderbird 115.x ab macOS Sierra 10.12 läuft, setzt Thunderbird 128.x mindestens macOS Catalina 10.15 voraus. Thunderbird 115.x erhält nur noch für kurze Zeit Sicherheitsaktualisierungen.
Bei Thunderbird 128 handelt es sich um eine ESR-Version (Extended Support Release), die rund 15 Monate lang Sicherheitsupdates erhalten wird. Die angekündigte Umstellung des Release-Kanals auf monatliche Veröffentlichungen neuer Hauptversionen soll erst im weiteren Jahresverlauf erfolgen.

Bild: Mozilla.
Thunderbird-Nutzer sollten beachten, dass noch nicht alle Erweiterungen an die neue Hauptversion 128.x angepasst worden sind. Eine Empfehlung ist daher, das Thunderbird-Profil vor der Aktualisierung auf den Versionszweig 128.x zu sichern, um bei Bedarf zur vorherigen Versionsreihe 115.x zurückkehren zu können, falls das eine oder andere Addon noch nicht mit Thunderbird 128.x kompatibel ist.
Thunderbird 128 wurde zwischenzeitlich mit einer kleineren Wartungsaktualisierung (Version 128.0.1) versorgt, die verschiedene Probleme behebt. Ab August geht es dann ganz normal mit monatlichen Updates (Fehler- und Sicherheitskorrekturen, Detailverbesserungen, Optimierungen) weiter.
Voraussichtlich ab Jahresende sollen im Monatsrhythmus neue Hauptversionen (in deren Rahmen dann auch neue Funktionen monatlich ausgeliefert werden, statt wie bislang nur einmal jährlich) veröffentlicht werden - zusätzlich zu den auch künftig weiterlaufenden jährlichen ESR-Releases (in Anlehnung an das Veröffentlichungsmodell von Firefox).