Der auf Mac-Zubehör spezialisierte Hersteller Other World Computing (Amazon-Werbepartnerlink*) hat mit der Auslieferung seines im Herbst angekündigten Thunderbolt-5-Hubs begonnen. Das Produkt ist mit vier Thunderbolt-5-Anschlüssen sowie einem USB-A-Port ausgestattet und mit den neuen (bzw. kommenden) Macs mit M4 Pro/Max/Ultra, die die Version 5 der Schnittstelle unterstützen, kompatibel.
Der Thunderbolt 5 Hub kostet 189,99 US-Dollar und ist zunächst nur in den USA erhältlich, ein Thunderbolt-5-Kabel mit einer Länge von 80 Zentimetern gehört zum Lieferumfang. Ein Thunderbolt-5-Anschluss ist für die Verbindung zum Mac vorgesehen. Es wird der gleichzeitige Betrieb von bis zu drei Bildschirmen (maximal 8K-Auflösung bei 60 Hz) unterstützt. Der Marktstart in Europa erfolgt voraussichtlich im Laufe des Frühjahrs.

Bild: OWC.
Die Abwärtskompatibilität mit Thunderbolt 3, Thunderbolt 4 und USB-C-Geräten ist gegeben. Ein angeschlossenes MacBook Air oder MacBook Pro kann mit dem mitgelieferten Netzteil bis zu 140 Watt Leistung versorgt werden (es lässt sich aber auch ein handelsübliches USB-C-Netzteil nutzen). OWC gibt zwei Jahre Garantie.
OWC hat bereits einen vergleichbaren Hub mit Thunderbolt 4 (Amazon-Werbepartnerlink*) im Programm, der rund 140 Euro kostet, bis zu 60 Watt Ladeleistung bereitstellt und für den Betrieb von bis zu zwei Monitoren ausgelegt ist. Beide Hubs verfügen über ein Aluminiumgehäuse ohne Lüfter.
Thunderbolt 5 ist mit bis zu 120 Gbit pro Sekunde dreimal schneller als Thunderbolt 3/4, das eine Bandbreite von lediglich 40 Gbit pro Sekunde bietet. Damit eignet sich Thunderbolt 5 ideal für moderne, schnelle SSDs und SSD-basierte RAID-Systeme sowie hochauflösende Monitore.
*Hinweis zu Partnerlinks: Der Klick auf einen solchen Link führt zum Werbepartner. Wird dort ein Produkt erworben, erhalten wir eine geringe Provision, die uns dabei hilft, dieses Angebot auch in Zukunft zu betreiben. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.