Mac OS X 10.8: Viele Detailverbesserungen

17. Febr. 2012 13:30 Uhr - sw

Gestern hat Apple das neue Betriebssystem Mac OS X 10.8 "Mountain Lion" angekündigt. Es soll im Spätsommer auf den Markt kommen und zahlreiche iOS-Funktionen auf den Mac bringen sowie die iCloud-Anbindung und die Sicherheit verbessern. Inzwischen sind weitere Einzelheiten zu "Mountain Lion" bekannt geworden. Das Betriebssystem bietet neben den bereits bekannten Neuerungen auch viele Detailverbesserungen.

Mac OS X 10.8: Keine Unterstützung für bestimmte Grafikchips

17. Febr. 2012 12:30 Uhr - sw

Mac OS X 10.8 "Mountain Lion" hat höhere Systemanforderungen als Mac OS X 10.7 "Lion". Zwar setzen beide Betriebssysteme grundsätzlich einen 64-Bit-Prozessor und mindestens 2048 MB Arbeitsspeicher voraus, Mac OS X 10.8 streicht jedoch die Unterstützung für bestimmte Grafikchips. Mac OS X 10.8 "Mountain Lion" läuft nicht auf Macs mit den Intel-Grafikchips Intel GMA 950 oder Intel GMA X3100. Betroffen sind beispielsweise die erste MacBook-Air-Generation, die zweite Intel-basierte Mac-mini-Modellreihe sowie weiße und schwarze MacBooks aus den Jahren 2007 und 2008.

Mac OS X 10.8: Softwareaktualisierung wird in Mac-App-Store verlegt

16. Febr. 2012 20:00 Uhr - sw

Die Installation von Betriebssystem- und Firmwareupdates wird beginnend mit Mac OS X 10.8 "Mountain Lion" über den Mac-App-Store erfolgen. Dies berichten die Web-Sites iClarified und Pocket-lint. Demnach hat Apple die Mac-OS-X-Softwareaktualisierung in den Mac-App-Store integriert. Beim Aufruf der Softwareaktualisierung über das Apple-Menü startet Mac OS X 10.8 den Mac-App-Store und stellt automatisch den Bereich "Updates" dar. Bislang liefert Apple über den Mac-App-Store nur Updates für Anwendungen aus.

Neue Intel-Prozessorarchitektur "Ivy Bridge" in den Startlöchern

15. Febr. 2012 21:00 Uhr - sw

Der Countdown läuft: In einigen Wochen wird Intel den Startschuss für die neue Prozessorarchitektur "Ivy Bridge" geben. "Ivy Bridge" ebnet den Weg für verbesserte Mac-Modelle. Gegenüber der "Sandy Bridge"-Architektur, die in allen aktuellen Macs mit Ausnahme des Mac Pro zu finden ist, bietet "Ivy Bridge" etliche Neuerungen.

LaCie: Verkaufsstart für neues Thunderbolt-Speichersystem

15. Febr. 2012 12:30 Uhr - sw

LaCie hat mit der Auslieferung des im Januar angekündigten Speichersystems "2big Thunderbolt Series" begonnen. "2big Thunderbolt Series" enthält zwei 3,5-Zoll-Festplatten, die mit 7200 Umdrehungen pro Minute arbeiten. Der Anschluss an den Mac erfolgt über die Thunderbolt-Schnittstelle. Der Hersteller bietet "2big Thunderbolt Series" derzeit mit vier und sechs TB Kapazität zu Preisen von 619 bzw. 849 Euro an. Eine Ausführung mit acht TB soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Ein Thunderbolt-Kabel wird nicht mitgeliefert.

Pixma MG4150: Multifunktionsgerät mit AirPrint-Unterstützung

09. Febr. 2012 18:00 Uhr - sw

Zum empfohlenen Verkaufspreis von 99 Euro kommt im März das neue Canon-Multifunktionsgerät Pixma MG4150 in den Handel. Es ermöglicht das Drucken, Kopieren und Scannen (maximale Papiergröße: A4) und arbeitet mit Tintenstrahltechnik. Zum Funktionsumfang gehören eine WLAN-Schnittstelle, ein USB-Anschluss, eine automatische Duplexfunktion und Unterstützung für Apples AirPrint-Technologie.

Apple: Internet-Systemwiederherstellung für weitere Macs

08. Febr. 2012 12:30 Uhr - sw

In den vergangenen Monaten hat Apple die Internet-Systemwiederherstellung von Mac OS X 10.7 "Lion" bei zahlreichen Macs nachgerüstet, so erst kürzlich für die 2010er-Mac-mini-Generation, das letzte MacBook-Modell und das 2010er 13-Zoll-MacBook-Pro (mehr dazu hier und hier). Nun hat der Hersteller weitere Macs mit der Funktion ausgestattet.

Apple ernennt neuen Retailchef

31. Jan. 2012 14:30 Uhr - sw

Apple hat einen neuen Chef für seine Ladenkette gefunden. Wie das Unternehmen mitteilte, übernimmt John Browett ab dem 01. April die Position des "Senior Vice President of Retail". Er berichtet direkt an Apple-Chef Tim Cook. Browett ist der Nachfolger von Ron Johnson, der Apple Anfang November verlassen hat.