Apple: Details zum Geschäftsjahr 2011

27. Okt. 2011 14:00 Uhr - sw

Apple hat in einem Pflichtbericht an die US-Börsenaufsicht weitere Einzelheiten zum Geschäftsjahr 2011 genannt, das Ende September abgeschlossen wurde. Demnach beschäftigte Apple zum Ende des letzten Geschäftsjahres rund 60.400 Vollzeitangestellte, 30 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Hinzu kamen 2900 befristete Arbeitsverhältnisse.

Zehn Jahre iPod

24. Okt. 2011 17:00 Uhr - sw

Der iPod feierte gestern seinen zehnten Geburtstag. Am 23. Oktober 2001 stellte Apple auf einer Presseveranstaltung in der Konzernzentrale in Cupertino das erste iPod-Modell vor. Es verfügt über eine Festplatte mit fünf GB Speicherkapazität, ein Monochrom-Display mit einer Auflösung von 160 mal 128 Pixeln, ein Scrollrad und eine FireWire-Schnittstelle. Der Preis: 399 Dollar. Anfangs war der iPod nur mit dem Mac kompatibel, im Juli 2002 öffnete Apple den Musikplayer auch für Windows.

iPhone 4S: Vorbestellungen in Österreich und Schweiz jetzt möglich

21. Okt. 2011 17:00 Uhr - sw

Apple nimmt ab sofort in Österreich und der Schweiz Vorbestellungen für das iPhone 4S entgegen. Der Verkaufsstart des neuen Smartphones erfolgt in den beiden Ländern am 28. Oktober. Das iPhone 4S mit 16 GB Speicherkapazität kostet 629 Euro bzw. 649 Franken, die Ausführung mit 32 GB ist für 739 Euro (749 Franken) zu haben. Für das iPhone 4S mit 64 GB verlangt der Hersteller 849 Euro (899 Franken). Apple bietet das Smartphone mit weißem und schwarzem Gehäuse an. Die Preise beziehen sich auf iPhones ohne Netlock und ohne Vertrag.

Intel: Serienproduktion von "Ivy Bridge" angelaufen

21. Okt. 2011 14:30 Uhr - sw

Intel hat mit der Serienfertigung von Prozessoren basierend auf der neuen Architektur "Ivy Bridge" begonnen. Die Auslieferung der "Ivy Bridge"-CPUs an die Computerhersteller soll zum Jahreswechsel anlaufen. Mit den ersten Systemen basierend auf "Ivy Bridge" wird für das erste Quartal 2012 gerechnet.

iPhone 4S: Erfolgreicher Verkaufsstart

17. Okt. 2011 15:15 Uhr - sw

Apple hat heute bekannt gegeben, dass das iPhone 4S innerhalb der ersten drei Tage nach der Markteinführung am 14. Oktober mehr als vier Millionen Mal verkauft wurde. Damit hat das Unternehmen nach eigenen Angaben einen neuen Rekord aufgestellt. "iPhone 4S ist auf dem Weg zu einem grandiosen Start mit mehr als vier Millionen verkauften Geräten am ersten Wochenende - die bisher besten Verkaufszahlen für ein Telefon jemals und mehr als doppelt so viele verglichen mit dem iPhone 4 Verkaufsstart während der ersten drei Tage", so Apple-Marketingchef Philip Schiller.

15-Zoll-MacBook-Pro hat Probleme mit Bilddarstellung

14. Okt. 2011 15:00 Uhr - sw

Apple weist in einem Support-Dokument darauf hin, dass es beim 15-Zoll-MacBook-Pro der 2010er Baureihe zu Problemen mit der Bilddarstellung kommen kann. Demnach kann bei einer "kleinen Zahl" an Geräten, die zwischen April 2010 und Februar 2011 produziert wurden, die Bilddarstellung auf dem eingebauten oder auf einem externen Monitor ausfallen. Apple arbeitet an einer Lösung des Problems, die der Hersteller wahrscheinlich in Form eines Softwareupdates bereitstellen wird.

Apple: Verkaufsstart für iPhone 4S

14. Okt. 2011 10:00 Uhr - sw

Apple hat heute den Startschuss für das iPhone 4S gegeben. Das neue Smartphone ist ab sofort in Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada und den USA erhältlich. Die Markteinführung in Österreich und der Schweiz ist für den 28. Oktober geplant. Zu den wichtigsten Neuerungen des iPhone 4S gehören ein schnellerer Haupt- und Grafikprozessor, eine leistungsstärkere Digitalkamera, ein verbessertes Antennendesign, Bluetooth 4.0 und ein Sprachassistent.

iCloud mit Startschwierigkeiten

13. Okt. 2011 20:00 Uhr - sw

Der gestern gestartete Internetdienst iCloud hat mit verschiedenen Problemen zu kämpfen. Wie Apple mitteilt, können einige iCloud-Anwender derzeit nicht auf ihre E-Mail-Konten zugreifen. Der normale Betrieb soll so bald wie möglich wieder hergestellt werden. Performanceprobleme beim iCloud-Login will Apple inzwischen behoben haben.