Apple: Mac OS X 10.7 "Lion" steht zum Download bereit

20. Juli 2011 14:30 Uhr - sw

Apple hat heute den Startschuss für Mac OS X 10.7 "Lion" gegeben: Das neue Betriebssystem ist ab sofort im Mac-App-Store als Download zum Preis von 23,99 Euro erhältlich. Ab August soll Mac OS X 10.7 auch auf einem USB-Stick für 59 Euro verkauft werden. Das Betriebssystem darf auf allen persönlich autorisierten Macs installiert werden.

Apple stellt neue MacBook-Air-Generation vor

20. Juli 2011 14:30 Uhr - sw

Apple hat heute eine neue MacBook-Air-Generation auf den Markt gebracht. Die wichtigsten Neuerungen: Aktuelle Intel-Prozessoren mit "Sandy Bridge"-Architektur, die Thunderbolt-Schnittstelle, Bluetooth 4.0 und eine hintergrundbeleuchtete Tastatur. Die Preise wurden leicht gesenkt. Das kleinste MacBook-Air-Modell kostet 949 Euro bzw. 1049 Franken.

Neuer Mac mini mit schnelleren Prozessoren und Thunderbolt

20. Juli 2011 14:30 Uhr - sw

Apple hat heute eine neue Mac-mini-Produktreihe angekündigt. Wichtigste Neuerungen: Aktuelle Intel-Prozessoren basierend auf der "Sandy Bridge"-Architektur, die Thunderbolt-Schnittstelle, Bluetooth 4.0 und ein AMD-Grafikchip im Spitzenmodell. Das DVD-Laufwerk hat Apple gestrichen. Mac OS X 10.7 "Lion" ist vorinstalliert. Die Preise beginnen bei 599 Euro bzw. 649 Franken.

Apple: 27-Zoll-Display mit Thunderbolt-Schnittstelle

20. Juli 2011 14:30 Uhr - sw

Apple hat heute das Thunderbolt-Display vorgestellt. Es bietet eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll und die Hochgeschwindigkeitsschnittstelle Thunderbolt und kommt innerhalb der nächsten zwei Monate zum Preis von 999 Euro bzw. 1099 Franken auf den Markt.

Apple stellt weißes MacBook ein

20. Juli 2011 14:30 Uhr - sw

Apple hat das Angebot an Mobilmacs gestrafft. Das weiße MacBook wurde aus dem Programm genommen. Ab sofort fungiert das neue 11,6-Zoll-MacBook-Air für 949 Euro (mehr dazu hier) als Mobilmac-Einstiegsmodell. Apples Laptop-Sortiment besteht nun aus den Produktreihen MacBook Air und MacBook Pro.

Apple: Mac OS X 10.7 ab 20. Juli erhältlich

19. Juli 2011 23:15 Uhr - sw

Das neue Betriebssystem Mac OS X 10.7 "Lion" kommt am morgigen Mittwoch (20. Juli) auf den Markt. Das gab Apple-Finanzchef Peter Oppenheimer während der Pressekonferenz zum neuesten Quartalsbericht bekannt. Mac OS X 10.7 wird ausschließlich über den Mac-App-Store vertrieben und kostet 23,99 Euro bzw. 29 Franken.

Quartalsbericht: Apple übertrifft Erwartungen deutlich

19. Juli 2011 22:30 Uhr - sw

Apple hat im vergangenen Quartal neue Rekorde bei Gewinn und Umsatz aufgestellt. Wie das Unternehmen heute mitteilte, stieg der Umsatz im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 82 Prozent von 15,7 auf 28,57 Milliarden Dollar. Den Gewinn konnte Apple mehr als verdoppeln. Dieser legte um 125 Prozent von 3,25 auf 7,31 Milliarden Dollar bzw. 7,79 Dollar je Aktie zu.

US-Computermarkt: Apple auf der Überholspur

14. Juli 2011 12:00 Uhr - sw

Gute Nachrichten für Apple gibt es von den Marktforschungsfirmen Gartner und IDC: Während der Computermarkt in den USA im zweiten Quartal 2011 schrumpfte, konnte Apple den Mac-Absatz steigern und seinen Marktanteil weiter ausbauen.

Apple will Ladengeschäft in Sulzbach eröffnen

12. Juli 2011 13:00 Uhr - sw

Fünf Ladengeschäfte betreibt Apple derzeit in Deutschland: in Dresden, in Frankfurt am Main, in Hamburg, in Oberhausen und in München. In Hamburg entsteht derzeit eine zweite Niederlassung, zudem wird in Augsburg ein Apple-Retail-Store errichtet (mehr dazu hier und hier). Nun hat Apple einen weiteren deutschen Standort für seine Ladenkette bekannt gegeben: Sulzbach in Hessen.

Apple: Updates für iDVD und iWeb

12. Juli 2011 00:30 Uhr - sw

Apple hat in der Nacht zum Dienstag Updates für die DVD-Authoringsoftware iDVD und das Web-Design-Programm iWeb veröffentlicht. Die Version 7.1.2 von iDVD soll die Stabilität verbessern und die Zuverlässigkeit beim Import von Diashows aus iPhoto '11 erhöhen. Außerdem wurde ein Problem behoben, aufgrund dessen iDVD bei der Suche nach fehlenden Dateien die gesamte verfügbare CPU-Kapazität verwendete. Ein weiterer Bug-Fix betrifft das erneute Verknüpfen von Dateien.