App Store: Zwei Milliarden Downloads

28. Sep 2009 15:00 Uhr - sw

Der App Store bleibt auf der Erfolgsspur: Wie Apple heute bekannt gab, hat der App Store jetzt die Marke von zwei Milliarden Downloads überschritten. Mehr als 85.000 Softwaretitel für das iPhone OS sind im App Store verfügbar. Nach Angaben Apples gibt es weltweit über 50 Millionen iPhone-/iPod touch-Nutzer sowie über 125.000 iPhone OS-Entwickler.

Orange vertreibt iPhone in Großbritannien

28. Sep 2009 14:30 Uhr - sw

Was seit Juli als Gerücht die Runde machte, wurde jetzt bestätigt: Orange steigt zum Jahresende in den iPhone-Verkauf in Großbritannien ein. Orange ist damit der zweite Mobilfunkpartner von Apple in Großbritannien. Dort ist bisher O2 das einzige Telekommunikationsunternehmen, das das iPhone anbieten darf. Informationen zu Preisen, Tarifen und Verkaufsstart will Orange zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen. Experten erwarten in puncto iPhone einen harten Wettbewerb zwischen Orange und O2, der – ganz im Sinne des Verbrauchers – zu sinkenden Preisen führen wird. Das Vertriebsabkommen zwischen Orange und Apple für den britischen Markt unterstreicht Apples Strategie, pro Land nicht mehr nur auf einen, sondern auf mehrere Mobilfunkpartner zu setzen.

Apple informiert über Umweltschutzbemühungen

25. Sep 2009 19:00 Uhr - sw

Apple hat die Web-Seite apple.com/environment überarbeitet. Dort informiert der Computerkonzern ausführlich über seine Bemühungen in puncto Umweltschutz. Erstmals steht auf der Web-Seite eine Analyse der von Apple bzw. von Apple-Produkten verursachten Treibhausgase zur Verfügung. Außerdem informiert das Unternehmen über die in den letzten Jahren erzielten Fortschritte bei der Eliminierung giftiger Stoffe aus Produkten, bei der Verringerung des Materialaufwands in der Herstellung und bei der Reduzierung von Verpackungsgrößen. Der größte Teil der Apple zugerechneten Treibhausgase entsteht nach Firmenangaben durch die Benutzung von Apple-Produkten (Stromverbrauch). Daher lege man besonderen Wert darauf, die eigenen Produkte so energiesparend wie möglich zu konstruieren, erläutert Apple.

Logic Express 9.0: Deutsche Version ist da

22. Sep 2009 09:00 Uhr - sw

Die Mitte Juli von Apple angekündigte Musikproduktionssoftware Logic Express 9.0 ist seit kurzem auch auf Deutsch lieferbar. Die englischsprachige Version von Logic Express 9.0 kam bereits vor einem Monat auf den Markt. Logic Express 9.0 kostet 199 Euro, das Upgrade von Logic Express 6.0/7.0/8.0 oder Logic Audio 5.0/6.0 schlägt mit 99 Euro zu Buche. Logic Express ist der "kleine Bruder" von Logic Pro und zielt auf ambitionierte Heimanwender. Das Musikproduktionsprogramm eignet sich "beispielsweise für GarageBand-Nutzer, die mehr Power und Kontrollmöglichkeiten wollen", so Apple.

iPhone-Akkulaufzeit: Apple befragt Anwender

21. Sep 2009 18:00 Uhr - sw

Das iPhone OS 3.1 sorgt bei einigen iPhone-/iPod touch-Besitzern für Verärgerung. Diese berichten von einer zum Teil stark verkürzten Akkulaufzeit, nachdem das Update auf das iPhone OS 3.1 installiert wurde. Die Gründe dafür sind unklar. Nun ist Apple in dieser Angelegenheit aktiv geworden.

WLAN-Standard 802.11n verabschiedet

14. Sep 2009 15:00 Uhr - sw

Seit vielen Jahren gibt es Computer und andere netzwerkfähige Geräte, die das schnelle WLAN-Protokoll 802.11n unterstützen. Jetzt wurde 802.11n vom Industriekonsortium IEEE als allgemein verbindlicher Standard verabschiedet. Einige Wochen zuvor hatte sich die für 802.11n zuständige Arbeitsgruppe auf die endgültigen Spezifikationen der Funkschnittstelle geeinigt. Insgesamt wurde sieben Jahre an 802.11n gearbeitet.

Bewegung bei Apple TV

14. Sep 2009 13:00 Uhr - sw

Es tut sich was bei Apple TV: In den USA wurde das Modell mit 40-GB-Festplatte heute von Apple aus dem Angebot gestrichen, gleichzeitig senkte der Hersteller den Preis der 160-GB-Variante von 329 auf 229 Dollar. Die Änderungen an der Apple TV-Produktlinie sind möglicherweise Vorboten für die Einführung einer neuen Generation der Set-top-Box.

Apple: Grand Central Dispatch jetzt Open-Source

11. Sep 2009 20:00 Uhr - sw

Apple hat die Technologie Grand Central Dispatch als Open-Source freigegeben. Grand Central Dispatch ermöglicht eine effiziente Ausnutzung von modernen Mehrkernprozessoren. Die Technologie ist eine der wichtigsten Neuerungen des Betriebssystems Mac OS X 10.6 "Snow Leopard", das Ende August auf den Markt kam. Alle Mac-Entwickler können Grand Central Dispatch für ihre Software nutzen. In diesem PDF-Dokument erläutert Apple die Technologie im Detail.