Outlook kehrt auf den Mac zurück

13. Aug. 2009 21:00 Uhr - sw

Microsoft hat heute weitere Details zur nächsten Office-Version für Mac OS X bekannt gegeben. Sie soll im Herbst 2010 auf den Markt kommen. Eine der Neuerungen: Die E-Mail-Software Outlook kehrt auf den Mac zurück und wird Entourage ersetzen. "Outlook für Mac wird dank neuer Funktionen – wie das Management von Informationsrechten – das plattformübergreifende Arbeiten weiter erleichtern. Der Anwender wird schnell merken, dass hinter Outlook für Mac mehr steckt als nur ein Namenswechsel", erläutert Eric Wilfrid, General Manager der Mac Business Unit von Microsoft.

Creative Suite nur noch für Intel-Macs

13. Aug. 2009 11:00 Uhr - sw

Adobe stellt die Unterstützung für PowerPC-Macs größtenteils ein. Wie das Unternehmen mitteilte, werden künftige Versionen der Creative Suite ausschließlich auf Intel-basierten Macs laufen. Die Entscheidung von Adobe ist keine Überraschung. Intel-Macs werden seit Anfang 2006 ausgeliefert, zudem hat Apple vor kurzem damit begonnen, die softwareseitige PowerPC-Unterstützung einzustellen.

Bessere Trackpad-Unterstützung für Boot Camp

12. Aug. 2009 14:00 Uhr - sw

Apple hat das "Multi-Touch Trackpad Update 1.1 for Windows" herausgebracht. Das Update verbessert die Leistung des Multi-Touch-Trackpads einiger MacBook-Modelle bei der Windows XP/Vista-Nutzung via Boot Camp. Das Update zielt nach Herstellerangaben auf das im Oktober 2008 angekündigte MacBook Air, das im Juni 2009 vorgestellte MacBook Air und das im Oktober 2008 erschienene 13-Zoll-Aluminium-MacBook. Eine Installationsanleitung hat Apple auf dieser Web-Seite veröffentlicht.

Apple räumt Festplattenproblem ein

11. Aug. 2009 15:00 Uhr - sw

Apple hat ein Problem im Zusammenhang mit 500-GB-Festplatten im MacBook Pro eingeräumt. Die Festplatten würden demnach ein klickendes Geräusch verursachen und dann für einige Sekunden den Betrieb einstellen. Gegenüber Cnet erklärte Apple, an einem Softwareupdate zu arbeiten, das den Fehler behebt. Wann dieses Update zur Verfügung stehen wird, wollte Firmensprecher Bill Evans jedoch nicht mitteilen. Betroffen sind offenbar ausschließlich 500-GB-Festplatten, die mit 7200 Umdrehungen pro Minute laufen. Das Problem wird in Apples Diskussionsforum bereits seit einigen Wochen intensiv diskutiert. Doch erst jetzt hat der Computerkonzern Stellung dazu bezogen.

Mattes Display für 15-Zoll-MacBook Pro

11. Aug. 2009 11:00 Uhr - sw

Gute Nachrichten für Anwender, die von den glänzenden Displays in Apple-Laptops nicht begeistert sind: Apple bietet seit heute auch das 15-Zoll-MacBook Pro optional mit mattem (entspiegeltem) Display an. Der Aufpreis gegenüber der Standardversion mit Hochglanzbildschirm beträgt 45,01 Euro (bzw. 65 Franken). Zuvor war ein mattes Display nur für das 17-Zoll-MacBook Pro erhältlich. Apple erfüllt damit einen Wunsch vieler Anwender.

Apple: Patent gegen unberechtigte Garantieansprüche

06. Aug. 2009 20:00 Uhr - sw

Apple hat eine Technik entwickelt, mit der sich feststellen lässt, ob ein Apple-Gerät vom Anwender unsachgemäß behandelt wurde. Dies berichtet das Magazin New Scientist. Die Technologie soll beispielsweise aufzeichnen, wenn das Gerät extrem hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt war, aus größerer Höhe gefallen ist oder wenn das Gehäuse geöffnet wurde. Auch Wassereintritt kann festgestellt werden. Sollte sich Apple dazu entschließen, diese Technik, die in den USA zum Patent angemeldet wurde, in seine Produkte zu integrieren, könnte der Hersteller künftig solche Garantieansprüche abwehren, die auf unsachgemäße Behandlung eines Geräts zurückzuführen sind. Denn die Garantie deckt, wie bei allen anderen Herstellern, ausschließlich Produktionsfehler, nicht jedoch durch den Anwender verursachte Schäden ab. Bereits seit einigen Jahren stattet Apple seine Handhelds mit Wassersensoren aus, die sich beim Eintritt von Flüssigkeiten verfärben.

Apple veröffentlicht Mac OS X 10.5.8

06. Aug. 2009 11:30 Uhr - sw

Apple hat Mac OS X 10.5.8 zum Download freigegeben. Das Betriebssystemupdate verbessert Sicherheit und Stabilität und behebt zahlreiche Fehler in Bereichen wie WLAN, Bluetooth, Datensynchronisierung, Systemeinstellungen und MobileMe.

Erweiterung für "Die Sims 3"

04. Aug. 2009 10:30 Uhr - sw

Electronic Arts hat eine erste Erweiterung für die Lebenssimulation "Die Sims 3" angekündigt. Sie trägt den Namen Reiseabenteuer und soll am 19. November für Mac OS X und Windows auf den Markt kommen. "In Die Sims 3 Reiseabenteuer brichst du mit deinen Sims zum größten Abenteuer ihres Lebens auf. Entscheide, ob sie in der Fremde ihr Glück finden oder sich ihr Ausflug als Alptraum entpuppt. Du kannst deine Sims auf die Suche nach verborgenen Schätzen an exotische Orte schicken, neue Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale entdecken und Belohnungen sammeln. Besuche dazu die uralten Gräber in den ägyptischen Pyramiden, erlerne fernöstliche Kampfkünste und mach dich mit der reichen Kultur und den berühmten Sehenswürdigkeiten Frankreichs vertraut. Dir und deinen Sims stehen große Abenteuer und Entdeckungen bevor", so der Hersteller. Der Preis steht noch nicht fest.

Apple veröffentlicht iPhone OS 3.0.1

31. Juli 2009 23:30 Uhr - sw

Apple hat heute ein wichtiges Softwareupdate für alle drei iPhone-Generationen veröffentlicht. Das iPhone OS 3.0.1 behebt eine gefährliche Sicherheitslücke, die in der SMS-Funktion steckt. Angreifer können die Lücke ausnutzen, um mittels manipulierter SMS-Mitteilungen Schadcode auf einem iPhone einzuschleusen und auszuführen bzw. die Kontrolle über ein iPhone zu erlangen. Aus diesem Grund wird allen iPhone-Besitzern empfohlen, das Update schnellstmöglich zu installieren. Das iPhone OS 3.0.1 steht über iTunes kostenlos zum Download bereit.

Von der Kamera per Funk zum Mac

31. Juli 2009 19:00 Uhr - sw

Eye-Fi Geo stattet handelsübliche Digitalkameras mit einem WLAN-Modul aus, das aufgenommene Fotos automatisch per Funk an den Mac überträgt. Eye-Fi Geo ist eine SD-Karte, die neben der Funktechnik auch zwei GB Speicher enthält. Sie lässt sich in Kameras vieler Hersteller einsetzen. Geräte von Konica-Minolta, Sony und Olympus werden allerdings nicht unterstützt. Nach dem Einschalten der Kamera überträgt Eye-Fi Geo automatisch alle neu geschossenen Fotos per Funk (802.11b/g/n mit WEP, WPA oder WPA2) auf den Mac – entweder direkt an iPhoto oder in ein beliebiges Verzeichnis.