GeForce GTX 285 bald lieferbar

09. Juni 2009 15:30 Uhr - sw

Zwei Grafikkarten sind im April (mehr dazu hier und hier) für den Mac Pro angekündigt worden: die Quadro FX 4800 und die GeForce GTX 285. Während der Preis der Quadro FX 4800 schon seit längerem feststeht (1799,95 Dollar), ist erst seit dieser Woche klar, was die GeForce GTX 285 kostet: 449,95 Dollar. Die Auslieferung der GeForce GTX 285 soll in ein bis zwei Wochen in den USA anlaufen, die Quadro FX 4800 ist dort sofort lieferbar. Im Gegensatz zur Quadro FX 4800, die speziell für Hochleistungs-3D-Software entwickelt wurde, richtet sich die GeForce GTX 285 hauptsächlich an die Spielefraktion.

Safari 4.0 schließt knapp 50 Schwachstellen

09. Juni 2009 12:30 Uhr - sw

Apple informiert in einem Support-Dokument über die sicherheitsrelevanten Änderungen in Safari 4.0. Demnach sind in dem neuen Web-Browser fast 50 Sicherheitslücken gestopft worden. Viele dieser Schwachstellen werden als kritisch eingestuft, da Angreifer sie ausnutzen können, um Schadcode auf einem Computer einzuschleusen und auszuführen bzw. um Cross-Site-Scripting-Attacken zu starten. Die Installation von Safari 4.0 ist daher nicht nur wegen den vielen Verbesserungen (darunter höhere Performance, Cover Flow, Top Sites...), sondern auch aus Sicherheitsgründen empfehlenswert. Einzelheiten zu Safari 4.0 erfahren Sie in unserem ausführlichen Sonderbericht.

WWDC 2009: Keynote als Video

09. Juni 2009 04:00 Uhr - sw

Mit einer zweistündigen Keynote hat Apple-Marketingchef Phil Schiller am Montagabend die WWDC 2009 in San Francisco eröffnet. Er stellte die dritte iPhone-Generation und eine runderneuerte Notebook-Produktreihe vor. Mittlerweile hat Apple eine Video-Aufzeichnung der Schiller-Präsentation veröffentlicht. Sie liegt im MPEG-4-Format vor und kann auf dieser Web-Seite abgerufen werden. MacGadget hat über Apples WWDC-Ankündigungen ausführlich berichtet:

Neues iPhone: Schneller, mehr Features
Apple überarbeitet Laptop-Produktfamilie
Mac OS X 10.6 kommt im September
iPhone OS 3.0 in den Startlöchern
Safari 4.0 ist fertig

Die Entwicklerkonferenz WWDC dauert noch bis zum 12. Juni.

Neues iPhone: Schneller, mehr Features

08. Juni 2009 21:15 Uhr - sw

Auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2009 in San Francisco hat Apple das iPhone der dritten Generation vorgestellt. Es hört auf den Namen iPhone 3G S und kommt am 19. Juni auf den Markt. Das neue Smartphone bietet eine bessere Performance, eine längere Akkulaufzeit, bis zu 32 GB Flash-Speicher, Sprachsteuerung, einen Kompass und eine Drei-Megapixel-Kamera mit Autofokus und Videoaufnahmefunktion.

Safari 4.0 ist fertig

08. Juni 2009 21:15 Uhr - sw

Apple hat heute die finale Version 4.0 des Web-Browsers Safari veröffentlicht. Safari 4.0 wartet mit beschleunigter Seitendarstellung und zahlreichen neuen Features auf.

Serial ATA 3.0: Spezifikationen verabschiedet

28. Mai 2009 12:30 Uhr - sw

Die dritte Generation von Serial ATA (SATA) ist da. Das für den Schnittstellenstandard zuständige Industriekonsortium SATA-IO hat die finalen Spezifikationen von SATA 3.0 verabschiedet. SATA 3.0 verdoppelt den maximal möglichen Datendurchsatz im Vergleich zu SATA 2.0 – von drei auf sechs Gbit pro Sekunde. Dies ist besonders für moderne Solid State Drives (SSDs) wichtig, die die Bandbreite von SATA 2.0 fast vollständig ausschöpfen. Daneben bietet SATA 3.0 neue Stromsparfunktionen und Verbesserungen für das Datenstreaming. Da die Steckverbindungen unverändert bleiben, ist SATA 3.0 voll abwärtskompatibel zu früheren SATA-Versionen. Erste SATA 3.0-Festplatten und -SSDs werden für den Herbst erwartet. SATA ist die dominierende Schnittstelle zum Anschluss von Festplatten, SSDs und optischen Laufwerken.

Weißes MacBook: Euro-Preis unverändert

28. Mai 2009 11:30 Uhr - sw

Das verbesserte weiße MacBook, das Apple gestern angekündigt hat, ist nun auch in den europäischen Online-Stores des Computerkonzerns erhältlich. Der Preis blieb erwartungsgemäß unverändert bei 949 Euro. Das Einsteiger-Notebook ist sofort lieferbar. Wie MacGadget gestern berichtete, hat Apple die Ausstattung des Geräts aufgewertet. So wurde die Taktfrequenz des Core 2 Duo-Prozessors von 2,0 auf 2,13 GHz angehoben, außerdem wird nun eine 160-GB-Festplatte verbaut (vormals 120 GB). Darüber hinaus gab es weitere Änderungen, mehr dazu erfahren Sie in unserem Sonderbericht.

Apple wertet weißes MacBook auf

27. Mai 2009 11:30 Uhr - sw

Apple hat dem weißen MacBook eine verbesserte Ausstattung spendiert. Das Notebook verfügt ab sofort über einen mit 2,13 GHz getaktete Core 2 Duo-Prozessor (vormals 2,0 GHz), eine 160 GB-Festplatte (zuvor 120 GB) und zwei GB DDR2-Arbeitsspeicher, der mit 800 MHz getaktet ist (vormals 667 MHz).

AMD schießt gegen Apple und Intel

26. Mai 2009 15:00 Uhr - sw

Mit pikanten Aussagen zur Geschäftsbeziehung zwischen Apple und Intel hat der Prozessorhersteller AMD für Wirbel gesorgt. Apple habe sich den Umstieg auf x86-Prozessoren von Intel bezahlen lassen, behauptet Tom McCoy, Senior Vice President von AMDs Rechtsabteilung, in einem Interview mit Cnet News. Im Gegenzug habe Apple einen Exklusivvertrag mit Intel über die Belieferung mit Prozessoren geschlossen.