Was das iPhone OS 3.0 nicht bietet

19. März 2009 21:00 Uhr - sw

Apple hat sich für die nächste Generation seines Mobilbetriebssystems ordentlich ins Zeug gelegt: Das iPhone OS 3.0 bietet über 100 neue Features für Anwender und mehr als 1000 zusätzliche Programmierschnittstellen (APIs) für Entwickler. Doch letztlich wird auch das iPhone OS 3.0 nicht alle Wünsche erfüllen können, wie das IT-Magazin Ars Technica bemerkt. Java- und Flash-Unterstützung, Videoaufnahme, fortgeschrittene Möglichkeiten zur Organisation von Programmen, Unterstützung für Aufgabenlisten – diese und andere Dinge sind auch im iPhone-/iPod touch-Betriebssystem 3.0 nicht zu finden, zumindest noch nicht. Denn einerseits ist weithin bekannt, dass Adobe fieberhaft an der Flash-Portierung auf gängige Smartphone-Plattformen arbeitet (mehr dazu hier). Anderseits hat Apple noch mehrere Monate Zeit, das iPhone OS 3.0 um weitere Neuerungen zu ergänzen – sei es vor der Fertigstellung oder danach per Updates (Version 3.1, 3.2 etc.).

iPhone OS 3.0 mit MMS und "Copy & Paste"

17. März 2009 19:30 Uhr - sw

Apple hat heute im Rahmen einer eineinhalbstündigen Presseveranstaltung (Aufzeichnung hier) die nächste Generation des iPhone-/iPod touch-Betriebssystems vorgestellt. Die wichtigsten Neuerungen der Version 3.0 sind Unterstützung für MMS-Mitteilungen, "Copy & Paste", Spotlight-Suche und Push-Notifikationen. Das iPhone OS 3.0 ist ab sofort als Betaversion für Entwickler verfügbar, die Finalversion erscheint im Sommer als kostenloses Update für alle iPhone-Besitzer.

flickery 1.0 ist fertig

16. März 2009 13:30 Uhr - sw

Eternal Storms Software hat die finale Version 1.0 (4,1 MB, englisch, Universal Binary) des Programms flickery herausgebracht. flickery soll Mac-Usern die Arbeit mit dem Internet-Bilderdienst flickr erleichtern. Mit der ab Mac OS X 10.5 lauffähigen Anwendung lassen sich Fotos auf den eigenen flickr-Account hochladen und um Tags und Beschreibungstexte ergänzen, Favoriten sowie Fotosets verwalten und Fotos von Freunden abrufen. Zudem ist es möglich, die flickr-Datenbank zu durchsuchen und in den Vollbildmodus zu schalten. flickery bietet eine an Apples iApps angelehnte Benutzeroberfläche und ist zum Einführungspreis von 9,90 Euro erhältlich.

Apple zeigt iPhone-Betriebssystem 3.0

12. März 2009 17:45 Uhr - sw

Apple wird am Dienstag, den 17. März, die Version 3.0 des iPhone-/iPod touch-Betriebssystems erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Dies geht aus einer Einladung hervor, die der Computerkonzern heute an US-Medien verschickt hat. Die Presseveranstaltung, auf der das neue Mobilbetriebssystem samt dazugehörigem Entwicklerkit gezeigt werden soll, findet in der Apple-Zentrale in Cupertino, Kalifornien, statt. Sie beginnt um 10:00 Uhr Ortszeit (18:00 Uhr MEZ). Wann die Betriebssystemversion 3.0 auf den Markt kommen wird, ist offen. Im letzten Jahr präsentierte Apple ebenfalls im März eine neue Softwareversion (2.0), die Mitte Juli zusammen mit dem UMTS-iPhone ausgeliefert wurde.

Apple stellt neuen iPod shuffle vor

11. März 2009 13:45 Uhr - sw

Apple hat heute die dritte Generation des iPod shuffle angekündigt. Der neue Musikplayer ist nur halb so groß wie das Vorgängermodell (45,2 mal 17,5 mal 7,8 Millimeter; Gewicht: 10,7 Gramm) und liest dem Anwender Wiedergabelisten sowie Songinformationen vor. Der neue iPod shuffle verfügt über vier GB Speicherplatz und kommt in wenigen Tagen in Schwarz und Silber zum Preis von 75 Euro in den Handel.

Apple liefert neuen Mac Pro aus

10. März 2009 12:30 Uhr - sw

Apple hat mit der Auslieferung des neuen Mac Pro begonnen. Die ersten Geräte sind am gestrigen Montag in Nordamerika eingetroffen. Der Mac Pro der dritten Generation wird von "Nehalem"-basierten Xeon-Prozessoren angetrieben und ist zu Preisen ab 2299 Euro erhältlich. Das Flaggschiff verfügt über zwei Quad-Core-Xeons á 2,93 GHz und ist dank der neuen "Nehalem"-Prozessorarchitektur dem alten Mac Pro (acht Kerne á 3,2 GHz) deutlich überlegen.

Für Bastler: Mac mini mit zwei Festplatten

09. März 2009 15:00 Uhr - sw

Der neue Mac mini enthält im Vergleich zur Vorgängergeneration viele Verbesserungen. Dazu zählt auch die Umstellung des optischen Laufwerks von der IDE- auf die SATA-Schnittstelle. Durch diese Änderungen ist es möglich, den Mac mini mit zwei Festplatten auszustatten. Von iFixIt gibt es ein entsprechendes Upgradekit, bestehend aus zwei 500-GB-SATA-Festplatten (2,5 Zoll), Kabeln, Werkzeug und Installationsanleitung. Der Einbau ist allerdings nur versierten Bastlern zu empfehlen. Denn der Computer muss für die Prozedur zerlegt werden, was die Gefahr von Beschädigungen birgt und einen Garantieverlust nach sich zieht. Außerdem ist es erforderlich, zwei SATA-Kabel durch Löten zu verbinden. Nach erfolgtem Einbau stehen zwei interne Festplatten im Mac mini zur Verfügung, die sich entweder separat oder gemeinsam als RAID betreiben lassen. iFixIt verlangt für das Upgradekit 249,95 Dollar zuzüglich 38,25 Dollar Versandkosten.

Apple: Ausblick auf das zweite Quartal

05. März 2009 15:00 Uhr - sw

Macworld Expo, hervorragende Geschäftszahlen, Aktionärsversammlung, neue Desktop-Macs – das sind bis dato die wesentlichen Apple-Ereignisse des ersten Quartals 2009. Doch schon richtet sich der Blick von Analysten wie Anlegern, Journalisten wie Anwendern auf das zweite Quartal, das ebenso interessant werden dürfte wie die ersten drei Monate des Jahres. Mitte April legt Apple den nächsten Quartalsbericht vor. Dann wird sich zeigen, ob Apple der schwächelnden Weltwirtschaft weiter trotzen kann oder ob sich nun auch im Geschäftsgang des Computerkonzerns Bremsspuren zeigen. In puncto Produkte sind für das zweite Quartal einige Hochkaräter zu erwarten.

Apple erneut für Produktdesign prämiert

04. März 2009 12:30 Uhr - sw

Jedes Jahr werden auf der weltgrößten Computerfachmesse, der Cebit, vom International Forum Design (iF) Auszeichnungen für herausragendes Produktdesign vergeben. Bereits im letzten Jahr heimste Apple mehrere der begehrten iF Gold Awards ein (mehr dazu hier). Auch heuer zählt der IT-Pionier wieder zu den Preisträgern. Apple erhielt vier der insgesamt 50 iF Gold Awards und zwar für iPod touch, iPod nano, UMTS-iPhone und MacBook Air. "Apple schafft es immer wieder, die digitale Revolution auszurufen: Mit jedem Produkt wird nicht nur die bisherige Reihe beispielhaft fortgeführt, sondern auch der Nutzer elegant und auf sanfte wie spielerische Weise an die neuen Technologien herangeführt. Auch der iPod touch ist einmal mehr ein 'must have' der besonderen Art", so die Jury.

Apple stellt neuen Mac mini vor

03. März 2009 14:35 Uhr - sw

Apple hat heute einen stark verbesserten Mac mini angekündigt. Er bietet - in unverändertem Gehäuse - einen Nvidia-Chipsatz sowie aktuelle Core 2 Duo-Prozessoren mit "Penryn"-Kern und ist ab sofort zu Preisen ab 599 Euro erhältlich.