Apple hat nach dem iMac M4 und dem Mac mini M4 (Pro) auch eine neue MacBook-Pro-Generation (Amazon-Werbepartnerlink*) angekündigt. Es gibt schnellere Prozessoren (M4, M4 Pro, M4 Max), eine längere Akkulaufzeit, Unterstützung für Thunderbolt 5 in den Modellen mit M4 Pro/Max und eine höher auflösende Kamera (12 Megapixel statt 1080p). Die Preise beginnen bei 1899 Euro (das MacBook Pro M3 gab es ab 1999 Euro).
Ebenfalls neu sind 16 statt 8 GB standardmäßiger Arbeitsspeicher und ein zusätzlicher Thunderbolt-Port (nun 3 statt 2) im MacBook Pro M4, eine Nanotexturglas-Option in allen Modellen und eine höhere Helligkeit (bis zu 1000 statt 600 Nits) für SDR-Inhalte. Das MacBook Pro M4 verfügt über 3x Thunderbolt 4, das MacBook Pro M4 Pro/Max über 3x Thunderbolt 5 (beide mit USB-C-Unterstützung).
Was die Leistung angeht, so zieht Apple Vergleiche zur M1-Serie: "Mit dem M4 Max liefert das MacBook Pro bis zu 3,5-mal mehr Performance als der M1 Max. [...] Das neue MacBook Pro mit M4 Pro ist bis zu dreimal schneller als Modelle mit M1 Pro. [...] Mit dem M4 ist das MacBook Pro bei Aufgaben wie der Bearbeitung von Gigapixel-Fotos bis zu 1,8-mal schneller als das 13" MacBook Pro mit M1, und rechenintensivere Workloads, wie das Rendern komplexer Szenen in Blender, sind bis zu 3,4-mal schneller". Wie stark die Zuwächse gegenüber der M3-Serie ausfallen, werden Benchmark-Tests zeigen.
Zum Akku: Laut Apple erreicht das MacBook Pro M4 (14,2 Zoll) bis zu 16 Stunden beim drahtlosen Surfen (M3-Vorgängermodell: bis zu 15 Stunden). Das MacBook Pro M4 Pro (14,2 Zoll) kommt auf bis zu 14 Stunden (M3 Pro: bis zu 12 Stunden) und das MacBook Pro M4 Max (14,2 Zoll) auf bis zu 13 Stunden (M4 Max: bis zu 12 Stunden). Beim 16,2-Zoll-MacBook-Pro sind es bis zu 17 Stunden drahtloses Surfen (Vorgänger: Bis zu 15 Stunden).
Keine Änderungen gab es bei Design, Bildschirmgrößen (14,2 und 16,2 Zoll), Audiosystem (Hi‑Fi 6‑Lautsprecher-System mit Tieftönern mit Kräfteausgleich, Ring aus drei Mikrofonen), Funkschnittstellen (WLAN 6E und Bluetooth 5.3) und Gewicht (rund 1,6 bzw. 2,1 Kilogramm). Auch HDMI, Kopfhörerausgang, MagSafe 3 und SDXC-Kartensteckplatz sind weiter an Bord. Vorbestellungen sind ab sofort möglich, der Verkaufsstart erfolgt am 8. November. An Farben werden Silber und Space Schwarz angeboten.
Bild: Apple.
Apple teilte mit: "Das neue MacBook Pro kommt mit einer neuen Display-Option mit Nanotexturglas, die Spiegelungen und Ablenkung durch Blendeffekte deutlich reduziert. In hellen Umgebungen kann das neue MacBook Pro jetzt SDR Inhalte mit bis zu 1.000 Nits anzeigen und dabei HDR Inhalte immer noch mit bis zu 1.600 Nits Spitzenhelligkeit darstellen – alles zusammen genommen liefert es ein wegweisendes Erlebnis für Nutzer die im Freien arbeiten." Der Aufpreis dafür beträgt 170 Euro.
Der Hersteller weiter: "Das MacBook Pro hat eine neue 12MP Center Stage Kamera, die auch unter schwierigen Lichtbedingungen eine optimale Videoqualität liefert. Der Folgemodus sorgt dafür, dass Nutzer immer in der Mitte des Bildes bleiben, und macht Videoanrufe noch beeindruckender. Die neue Kamera unterstützt auch die Schreibtischansicht, die Videoanrufen eine völlig neue Dimension gibt.
Das MacBook Pro mit M4 Pro und M4 Max hat Thunderbolt 5 Anschlüsse, die die Übertragungsgeschwindigkeit auf bis zu 120 Gbit/s mehr als verdoppeln, wodurch schnellere externe Speicher und Erweiterungen sowie die Nutzung leistungsstarker Docking Lösungen und Hubs möglich werden."
MacBook Pro 14,2 Zoll Prozessorvarianten:
• M4: 10‑Core CPU mit 4 Performance-Kernen und 6 Effizienz-Kernen, 10‑Core GPU (bis zu 32 GB RAM).
• M4 Pro: 12‑Core CPU mit 8 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen, 16‑Core GPU (bis zu 48 GB RAM).
• M4 Pro: 14‑Core CPU mit 10 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen, 20‑Core GPU (bis zu 48 GB RAM).
• M4 Max: 14‑Core CPU mit 10 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen, 32‑Core GPU (bis zu 128 GB RAM).
• M4 Max: 16‑Core CPU mit 10 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen, 40‑Core GPU (bis zu 128 GB RAM).
MacBook Pro 16,2 Zoll Prozessorvarianten:
• M4 Pro: 14‑Core CPU mit 10 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen, 20‑Core GPU (bis zu 48 GB RAM).
• M4 Max: 14‑Core CPU mit 10 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen, 32‑Core GPU (bis zu 128 GB RAM).
• M4 Max: 16‑Core CPU mit 10 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen, 40‑Core GPU (bis zu 128 GB RAM).
Die SSD-Laufwerke haben eine Kapazität von 512 GB bis 8 TB.
Nachtrag: Apple stellt die neue MacBook-Pro-Reihe in einem zehnminütigen Video vor (Englisch; mit deutschen Untertiteln).
2. Nachtrag: Das MacBook Pro M4 unterstützt nun den Betrieb von zwei externen Bildschirmen (MacBook Pro M3: nur eines). Beim MacBook Pro M4 Pro und MacBook Pro M4 Max gab es bei der Display-Unterstützung (bis zu zwei bzw. bis zu vier) keine Änderungen.
3. Nachtrag: Apple nennt Details zum M4 Pro und M4 Max.
*Hinweis zu Partnerlinks: Der Klick auf einen solchen Link führt zum Werbepartner. Wird dort ein Produkt erworben, erhalten wir eine geringe Provision, die uns dabei hilft, dieses Angebot auch in Zukunft zu betreiben. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.