Der Markt für E-Mail-Clients unter macOS bleibt in Bewegung: Nach der Einstellung von Postbox im Herbst 2024, einem Lebenszeichen von MailMate zum Jahreswechsel und der Einstellung von Edison Mail Desktop erst im vergangenen Monat gibt es nun mit MailMaven einen neuen Kandidaten in diesem Bereich. Hersteller ist die Firma SmallCubed, die zuvor diverse Plug-ins für Apple Mail angeboten hat.
Mit einem regulären Preis von 75 US-Dollar - dauerhaft nutzbare Lizenz, die ein Jahr lang Updates erhält - ist MailMaven für eine E-Mail-Software jedoch kein Schnäppchen, im Hinblick auf die kostenfreien Lösungen Apple Mail, Thunderbird, Outlook (Basisvariante) oder diverse Web-Mail-Angebote.
Nach Ablauf des Einjahreszeitraums kann das Programm zwar weiterverwendet werden, es gibt jedoch keine Aktualisierungen - nicht einmal Fehlerkorrekturen - mehr. Wer wieder Updates erhalten möchte, muss erneut eine Lizenz erwerben. Auch die Synchronisierung von Tags zwischen mehreren Rechnern erfordert eine aktive Lizenz.

Bild: SmallCubed.
"MailMaven kombiniert die Vertrautheit von Apple Mail mit der Leistungsfähigkeit von MailSuite", versprechen die Entwickler. MailSuite war eine leistungsstarke Erweiterung für Apple Mail, die nach dem Wegfall einer zentralen Apple-Mail-Programmierschnittstelle nicht mehr unter macOS Sonoma 14 und neuer läuft.
MailMaven setzt macOS Ventura 13 oder neuer voraus und liegt nach einem mehrmonatigen Betatest nun in der ersten Finalversion vor (kostenlose 15-Tage-Testversion verfügbar). Es gibt noch zahlreiche bekannte Probleme und Einschränkungen, allerdings betonen die Entwickler, dass daran - und an der Umsetzung von Anwenderwünschen - intensiv gearbeitet wird. Zum Thema Datenschutz heißt es:
"Um korrekt zu funktionieren, greift MailMaven auf Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Anmeldeinformationen (wie OAuth-Zugangs-Tokens für E-Mail-Server, die diese unterstützen) und E-Mail-Inhalte zu. Diese Informationen werden auf Ihrem Gerät gespeichert und werden niemals an Dritte weitergegeben."
Dies ist insofern positiv, da es für den Mac den einen oder anderen Mail-Client gibt, der Zugang zu Account-Daten verlangt und Mails auf Hersteller-Servern speichert. MailMaven stellt den Nutzer und bewährte Konzepte in den Vordergrund und versucht sich nicht an einer Neuerfindung des E-Mail-Clients. Zudem macht die Entwicklung von MailMaven, Stand heute, einen agilen Eindruck im Hinblick auf Problemberichte und Verbesserungsvorschläge.
