Primate Labs hat Geekbench in der Version 6.0 mit verbesserten und zusätzlichen Testroutinen veröffentlicht (kostenfrei für die private Nutzung). Geekbench misst die Prozessor- und Grafikleistung eines Geräts. Die Testwerte können anschließend mit anderen Computern sowohl unter macOS als auch unter Linux und Windows verglichen werden. Versionen für iPhone, iPad und Android gibt es ebenso.
Der US-Hersteller teilte mit: "In den letzten drei Jahren hat sich in der Welt der Technik viel getan. Smartphone-Kameras machen größere und bessere Bilder. Künstliche Intelligenz, insbesondere maschinelles Lernen, ist in allgemeinen und mobilen Anwendungen allgegenwärtig geworden. Die Anzahl der Kerne in Computern und mobilen Geräten steigt weiter an. Und die Art und Weise, wie wir mit unseren Computern und mobilen Geräten interagieren, hat sich dramatisch verändert - wer hätte gedacht, dass Videokonferenzen im Jahr 2020 plötzlich so stark zunehmen würden?
Um mit diesen Fortschritten Schritt zu halten, haben wir Geekbench 6 veröffentlicht. Diese neueste Version von Geekbench wurde mit Blick auf den modernen Benutzer entwickelt und spiegelt wider, wie wir unsere Geräte im Jahr 2023 tatsächlich nutzen."

Bild: Primate Labs.
Zu den neu hinzugefügten Testroutinen gehören unter anderem das automatische Entfernen unerwünschter Objekte aus Fotos, das Erkennen und Kennzeichnen von Objekten in Fotos mithilfe von Modellen für maschinelles Lernen sowie Analysieren, Verarbeiten und Konvertieren von Text mithilfe von Skriptsprachen.
Außerdem verspricht Primate Lebs verbesserte Mehrkerntests: "Die Multi-Core-Benchmark-Tests in Geekbench 6 wurden ebenfalls einer umfassenden Überarbeitung unterzogen. Anstatt jedem Kern separate Aufgaben zuzuweisen, messen die Tests nun, wie die Kerne zusammenarbeiten, um eine gemeinsame Aufgabe zu erfüllen. Dieser Ansatz verbessert die Relevanz der Multi-Core-Tests und ist besser geeignet, die Leistung heterogener Kerne zu messen. Dieser Ansatz folgt dem wachsenden Trend, 'leistungsfähige' und 'effiziente' Kerne in Desktops und Laptops (nicht nur in Smartphones und Tablets) einzubauen."
Geekbench 6.0 läuft ab macOS Big Sur 11 und ist für die private, nichtkommerzielle Nutzung kostenfrei. Geekbench 6.0 Pro gibt es für 99 US-Dollar mit zusätzliche Funktionen, unter anderem für die Automation. Die Version für iPhones und iPads benötigt mindestens iOS/iPadOS 15.0.
Aufgrund der umfassend geänderten Testroutinen unterscheiden sich die von Geekbench 6.0 ausgegebenen Punktzahlen von denen in Geekbench 5.x.