Apple: macOS Sequoia 15.2 macht Fortschritte

21. Nov. 2024 19:30 Uhr - Redaktion

Nach der Veröffentlichung von macOS Sequoia 15.1.1 und Safari 18.1.1 für macOS Sonoma 14 und macOS Ventura 13 drehen die nächsten regulären Betriebssystemupdates für den Mac eine weitere Testrunde. macOS Sequoia 15.2 (Build 24C5089c), macOS Sonoma 14.7.2 (Build 23H309) und macOS Ventura 13.7.2 (Build 22H312) sind heute in neuen Vorabfassungen für Entwickler erschienen. Die Fertigstellung der drei Betriebssystemaktualisierungen wird für Anfang oder Mitte Dezember erwartet, bis dahin dürfte es noch ein bis zwei weitere Testrunden geben.

In den Versionsanmerkungen zu macOS 15.2 für Entwickler hebt Apple einige Fehlerkorrekturen hervor, darunter die Behehebung von drei Absturzursachen bei der Nutzung von iOS/iPadOS-Apps auf Apple-Silicon-Rechnern und eines Kernel Panic auf M4-Macs. Daneben hat der Hersteller wieder eine Reihe neu entdeckter Sicherheitslücken behoben (die Korrekturen aus macOS 15.1.1 wurden ebenso in die neue Betaversion integriert).

Außerdem ist in macOS 15.2 auch eine Fehlerkorrektur für die Kamera von MacBook Air M1 und MacBook-Pro-M1-Modellen enthalten: Bei diesen Rechnern verschlechtert macOS 15.1 die Qualität des Kamerabilds (grobkörniges Bild). Apple hat das Problem zwischenzeitlich bestätigt und die Korrektur in macOS 15.2 eingepflegt.

macOS 15.2 enthält zudem Optimierungen und Anpassungen für die ersten Macs mit der Prozessorserie M4, ergänzt einen systemweiten Menüpunkt zur Darstellung des Wetterberichts für den gewählten Standort (praktisch identisch mit dem seit längerem bestehenden Wetter-Widget) und implementiert die ChatGPT-Anbindung via Siri für unterstützte Regionen und Sprachen.

Ob macOS 15.2 auch die vom Little-Snitch-Hersteller Objective Development entdeckten schweren Netzwerkfehler behebt, ist noch nicht bekannt.

 
macOS Sequoia
 
macOS Sequoia 15.2: Vierte Betaversion erschienen.
Bild: Apple.

 

Auf eine weitere bedeutende Neuerung von macOS Sequoia werden Anwender in der EU indes weiter warten müssen: Die Steuerung eines iPhones mit dem Mac - auch die Version 15.2 ändert an der Situation nichts. Im Laufe des nächsten Jahres soll es soweit sein, vielleicht mit Version 15.3 oder 15.4.

Mit macOS 13.7.2 und macOS 14.7.2 macht Apple wichtige Sicherheitskorrekturen aus macOS 15.2 auch für die beiden älteren Versionsreihen des Betriebssystems verfügbar. Daneben könnte auch die eine oder andere weitere Problembehebung mit an Bord sein. macOS Ventura 13 wird noch bis zum Herbst 2025 mit Sicherheitskorrekturen versorgt, macOS Sonoma 14 bis zum Herbst 2026.

Auch die Version 18.2 des Web-Browsers Safari wird bei Apple getestet. Safari 18.2 ist in macOS 15.2 enthalten und wird als separates Update für macOS 13 und macOS 14 erscheinen. Safari 18.2 behebt ebenfalls neu entdeckte Schwachstellen und bietet Problembehebungen und Optimierungen zur Verbesserung der Kompatibilität mit Web-Inhalten und der Unterstützung von Web-Standards.

Nachtrag: Virtualisierung älterer macOS-Versionen auf M4-Macs: Apple arbeitet an Problembehebung.

Zum Thema: macOS Monterey 12: Neu entdeckte Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen.