Drei Wochen nach der Veröffentlichung von macOS Sequoia 15.5 und iOS/iPadOS 18.5 bereitet Apple den Betatest der nächsten regulären Updates für die aktuellen Versionsreihen der hauseigenen Betriebssysteme vor. macOS Sequoia 15.6, iOS/iPadOS 18.6, watchOS 11.6, tvOS 18.6 und die HomePod-Software 18.6 dürften innerhalb der nächsten ein bis zwei Wochen als erste Vorabfassungen für Entwickler erscheinen, mit einer Fertigstellung voraussichtlich im Juli.
Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr sind erste Betaversionen von macOS Sonoma 14.6 und iOS/iPadOS 17.6 eine Woche nach der Entwicklerkonferenz WWDC24 erschienen, die Fertigstellung erfolgte Ende Juli. Gut möglich, dass Apple diesem Fahrplan auch heuer folgen wird. Nicht ausgeschlossen ist, dass es dazwischen noch das ein oder andere außerplanmäßige Betriebssystemupdate, wie zum Beispiel macOS 15.5.1 oder iOS/iPadOS 18.5.1, geben wird, sofern aus Sicherheitsgründen (neu entdeckte kritische Schwachstellen) erforderlich.

Bild: Apple.
macOS 15.6 und iOS/iPadOS 18.6 dürften primär Sicherheits- und weitere Fehlerkorrekturen enthalten. Größere Neuerungen sind für die aktuellen Hauptversionen der Apple-Betriebssysteme nicht mehr zu erwarten, da der Entwicklungsschwerpunkt des Herstellers bereits seit einiger Zeit bei den nächsten Versionszweigen (die wahrscheinlich aufgrund der Umstellung auf eine Jahreszahl-basierte Versionierung macOS 26, iOS/iPadOS 26, watchOS 26 und tvOS 26 heißen werden) liegt, die in der kommenden Woche zur WWDC25 präsentiert werden.
Auch weitere Sicherheitsaktualisierungen für macOS Ventura 13 und macOS Sonoma 14 sind für den Juli zu erwarten. Bei macOS Ventura 13 handelt es sich dabei um das letzte reguläre Sicherheitsupdate, da im September mit der Markteinführung der nächsten macOS-Hauptversion die Unterstützung für macOS Ventura 13 beendet wird (es werden dann keine Sicherheitslücken in macOS 13 mehr geschlossen; es gibt nur noch aktualisierte XProtect-Definitionen).
Zum Thema: macOS Ventura 13: Versorgung mit Sicherheitsupdates läuft bald aus.