Apple: macOS Sequoia 15.6 und iOS/iPadOS 18.6 sind so gut wie fertig

21. Juli 2025 19:30 Uhr - Redaktion

Die nächsten regulären Systemaktualisierungen für Apple-Hardware stehen in den Startlöchern: Der kalifornische Computerpionier hat heute Release-Candidate-Builds von macOS Sequoia 15.6 (24G84), iOS/iPadOS 18.6 (22G84), watchOS 11.6 (22U84), HomePod-Software 18.6 (22M84) und tvOS 18.6 (22M84) für Entwickler und Tester zum Download bereitgestellt.

Release Candidate bezeichnet die abschließende Entwicklungsphase einer Softwareversion. Sofern nicht noch kurzfristig schwerwiegende Probleme entdeckt werden (die weitere Änderungen und neue Builds erforderlich machen), werden die jetzt vorliegenden Release-Candidate-Builds voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche als Finalversionen für alle Anwender freigegeben.

Für die kommende Woche werden außerdem macOS Ventura 13.7.7 (aktueller Build: 22H722; nur Sicherheitskorrekturen), macOS Sonoma 14.7.7 (aktueller Build: 23H723; nur Sicherheitskorrekturen), Safari 18.6 (für Ventura und Sonoma als separates Update; in macOS 15.6 und iOS/iPadOS 18.6 enthalten) und iPadOS 17.7.9 (aktueller Build: 21H446; Sicherheitskorrekturen für einige ältere iPad-Modelle) erwartet. Auch kleinere Updates beispielsweise für iWork, Final Cut Pro, Logic Pro oder die eine oder andere App könnten in der nächsten Woche erscheinen.

 
macOS Sequoia
 
macOS Sequoia 15.6 ist fast fertig.
Bild: Apple.

 

Die Systemaktualisierungen bieten hauptsächlich Fehlerkorrekturen, Behebung neu entdeckter Sicherheitslücken und kleinere Optimierungen. Größere Neuheiten sind für die aktuellen Hauptversionen nicht mehr zu erwarten, da Apples Entwicklungsschwerpunkt bereits seit einiger Zeit bei macOS Tahoe 26, iOS/iPadOS 26 & Co. liegt. Die neuen Versionszweige der Betriebssysteme befinden sich seit Anfang Juni im Betatest für Mitglieder des Entwicklerprogramms.

In macOS 15.6 und iOS/iPadOS 18.6 ist der Web-Browser Safari in der Version 18.6 mit Problembehebungen für die Unterstützung von Web-Standards und die Kompatibilität mit Web-Inhalten enthalten. Safari 18.6 wird auch für macOS 14 und macOS 13 entwickelt und als eigenständiges Update erscheinen. Für macOS 15.6 ist in den Entwickler-Versionsanmerkungen die folgende Problembehebung dokumentiert: "Behoben: Finder und Apple Configurator können manche Geräte nicht erfolgreich aus dem DFU-Modus wiederherstellen."

Nach der Markteinführung von macOS Tahoe 26 voraussichtlich im September beendet Apple die Unterstützung für macOS Ventura 13 (es werden dann in macOS 13 keine Sicherheitslücken mehr behoben). macOS Sonoma 14 (bis Herbst 2026) und macOS Sequoia 15 (bis Herbst 2027) erhalten weiterhin Wartungsaktualisierungen zur Korrektur neu entdeckter Sicherheitslücken sowie Safari-Updates.

Zum Thema: macOS Ventura 13: Versorgung mit Sicherheitsupdates läuft bald aus.