Musikproduktion mit dem Mac: Steinberg stellt Cubase 15 vor

06. Nov. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Steinberg hat die professionelle, Mac-kompatible Musikproduktionssoftware Cubase in der Version 15 auf den Markt gebracht. "Durch neue kreative Möglichkeiten, innovative Features, optimierte Workflows und ein intuitives Design hebt die aktuelle Version der preisgekrönten DAW-Software das Musikproduktions-Erlebnis auf ein gänzlich neues Niveau", teilte das Unternehmen mit Sitz in Hamburg mit.

Cubase 15 ist in unterschiedlich leistungsstarken Ausführungen zu Preisen ab 99,99 Euro zu haben, Upgrades sind verfügbar. Das Programm setzt mindestens macOS Sonoma 14 voraus und ist mit macOS Tahoe 26 kompatibel, Intel-Macs werden noch unterstützt. Cubase 15 lässt sich 60 Tage lang kostenfrei testen.

Anwender, die Cubase Pro 14, Cubase Artist 14 oder Cubase Elements 14 nach dem 8. Oktober 2025 erworben und aktiviert haben, können kostenlos auf die Version 15 umsteigen. Steinberg über die Neuerungen in Cubase 15:

"Cubase 15 präsentiert mit einem überarbeiteten Expression-Maps-System eine komplett neue Generation der Artikulation. Das optimierte Setup und die tiefe Integration sowohl in den Key-Editor als auch in den Score-Editor vereinfachen die Kontrolle der Artikulationen für VST-Instrumente, während die Attack-Kompensation für eine noch realistischere Performance sorgt.

Der Pattern Editor verfügt jetzt über einen neuen Pattern-Sequenzer, mit welchem sich ausdrucksstarke melodische Pattern in monofonen oder polyfonen Modi realisieren lassen – inklusive Step-Input, Custom-Scales, Shape-Generatoren und weitreichendem Randomizer für innovative Sequenzen. Dazu gibt es neue Pattern-Bank-Presets mit Basslines, Leads, Akkorden und Arpeggios, die alle mit den neuen melodischen Modi des Pattern Editors realisiert wurden.

 
Dorico
 
Musikproduktion: Cubase in Version 15 veröffentlicht.
Bild: Steinberg.

 

Die mit Version 14 eingeführten innovativen Modulatoren wurden mit Cubase 15 um insgesamt sechs neue erweitert. Diese umfassen unter anderem den Random Generator, Sample & Hold und Wavefold LFO, wodurch sich deine innovativen Musikideen nun noch besser umsetzen lassen als je zuvor. Sollte umgehend Inspiration benötigt werden, helfen ab sofort 30 brandneue Chord-Pad-Presets – darunter spielfertige Voicings für Jazz, Soul, Pop und Indie, den Kreativprozess aktiv anzukurbeln.

Ein neu gestalteter Hub erleichtert den Projektstart jetzt mehr denn je, mit anpassbaren Bereichen, Audio-Setup und Projektvorschau sowie leistungsstarken Such- und Filtertools. Auch die Zusammenarbeit wird einfacher, da das DAWproject-File-Format jetzt Sessions über alle Versionen von Cubase, Cubasis und weiteren unterstützten DAWs hinweg teilen kann, ohne die Projektstruktur zu opfern.

Remixing, Rebalancing und kreatives Sampling werden jetzt durch KI-gestützte Separationstools verbessert. Mit diesen lassen sich aus bereits gemischten Audiodaten umgehend Stems extrahieren. Neue Automatisierungs-Shortcuts zeigen automatisch den zuletzt geänderten Parameter an und priorisieren diesen in der Auswahl. Dazu kommt ein vereinfachtes Menü für blitzschnelle Zugriffe und Editing-Prozesse, während sich Lautstärke und Pan direkt im Track-Controls-Bereich hinzufügen lassen. Für jeden Track-Typ lässt sich das Layout individuell anpassen, was in der Praxis schnellere Mix-Vorgänge und eine verbesserte Übersicht in komplexen Sessions ermöglicht.

Natürlich geht es bei Cubase 15 nicht nur um die Schlagzeilen machenden neuen Funktionen. Wie gewohnt gibt es auch eine Reihe kleinerer, aber dennoch keineswegs unwichtiger Updates, die den Musikproduktionsprozess schneller, reibungsloser und noch inspirierender gestalten. Dazu gehören ein aktualisierter Noteneditor mit neuen Werkzeugen und verbesserten Arbeitsabläufen für eine schnellere und innovativere Notation sowie die Möglichkeit, Samples in der Sampler-Spur unmittelbar über MediaBay mit filterbasierten Browsing-Shortcuts zu ersetzen. Ferner bietet Cubase 15 macOS-Support für den nativen Vollbildmodus und Pinch-to-Zoom-Gesten auf kompatiblen Geräten."