Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Rabatte auf Amazon-Hardware (Werbepartnerlink*) - Fire-TV-Sticks, Echo-Lautsprecher, Ring-Produkte, Fire-Tablets, eero-Router und weitere Produkte sind kurzzeitig um bis zu 50 Prozent preisreduziert erhältlich. +++ Update für FRITZ!App WLAN - die Version 1.11.3 bietet nicht näher beschriebene Stabilitäts- und Detailverbesserungen. Die kostenlose Software für iPhone und iPad hilft bei der Optimierung eines Funknetzwerks und gibt Tipps für die ideale Positionierung von WLAN-Repeatern. +++ Apple erklärt Mac-Tastenkürzel - ein Support-Dokument listet gängige Tastenkombinationen für die Arbeit mit macOS und Anwendungen auf. +++ Canon imagePROGRAF PRO-1100 - der neue, Mac-kompatible A2-Drucker für Profifotografen und ambitionierte Hobbyfotografen kommt im September für 1399 Euro in den Handel. Merkmale: "12 neue Tinten inklusive Mattschwarz. Chroma Optimizer (Klartinte) für gleichmäßigen Glanz. Erhöhte Kratzfestigkeit und Lichtbeständigkeit bis zu 200 Jahre".
Apple rät Besitzern einer Apple Watch, ausschließlich zertifizierte Ladegeräte für die Computeruhr zu verwenden. Bei der Nutzung von nicht zertifizierten Netzteilen könne es zu "einem langsamen Ladevorgang, wiederholten Signaltönen und einer verkürzten Akkulebensdauer kommen", teilte das Unternehmen mit Sitz im kalifornischen Cupertino mit.
Ein bedeutendes Systemrelease von Apple jährt sich zum 15. Mal: Ende August 2009 startete Mac OS X Snow Leopard 10.6 und war gleich in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Der Hersteller bewarb die Hauptversion mit "0 New Features" (bezogen auf funktionelle Neuheiten) und einem Schwerpunkt auf Verfeinerungen, Qualitätssteigerungen, Optimierungen und Problembehebungen - fast ein Novum (bereits die Version Puma 10.1 war primär ein Optimierungsrelease). Außerdem beendete die Versionsreihe 10.6 die Unterstützung für PowerPC-Prozessoren (nur dreieinhalb Jahre nach der Einführung der ersten Intel-Macs).
Im Juni beendeten wir einen Artikel mit folgenden Sätzen "Noch besser wäre eine Option, mit der Mac-App-Store-Downloads auch auf einem externen Laufwerk abgelegt werden können. Auf diese Flexibilität müssen Anwender aber auch weiter verzichten." Nun, zwei Monate später, erfüllt sich dieser Wunsch: Beginnend mit macOS 15.1 können Anwender große Mac-App-Store-Programme (ab 1 GB) automatisch auf eine externe SSD auslagern lassen.
Das Open-Source-Projekt Shotcut hat die Verfügbarkeit der Version 24.08 bekanntgegeben. Das Update für die kostenlose, Mac-kompatible Software für Videoschnitt und -bearbeitung ergänzt Funktionen zum Hinzufügen, Bearbeiten sowie Im- und Exportieren von Untertiteln.
MuseScore, eine kostenfreie Notationssoftware auf Open-Source-Basis, ist in der Version 4.4 erschienen. Wichtigste Neuerung: Das Programm läuft nun native auf Macs mit Apple-Prozessor, die Übersetzungsumgebung Rosetta 2 wird nicht mehr benötigt. MuseScore setzt macOS Big Sur 11 oder neuer voraus.