Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Update für Web-Browser Firefox - die Version 129.0.1 bietet Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen, sicherheitsrelevante Änderungen gab es nicht. +++ Erweiterung für Total War: Pharaoh - für das Mac-kompatible Strategiespiel gibt es kostenfrei zusätzliche Inhalte, Einheiten und Gameplay-Mechaniken sowie eine erweiterte Kampagnenkarte und weitere neue Funktionen. +++ Neuerungen für WhatsApp - es gibt nach Herstellerangaben eine überarbeitete Bedienoberfläche für Anrufe mit aktualisierter Steuerung und verbesserter Zuverlässigkeit (aktuell ist nun die Version Version 24.16.78). +++ Adobe informiert über Sicherheitslücken - demnach wurden in den letzten Wochen mehrere neu entdeckte Schwachstellen in verschiedenen Anwendungen wie Photoshop, Illustrator, Bridge und InDesign korrigiert. Nutzer sollten darauf achten, dass die jeweils aktuellen Versionen installiert sind.
Das Open-Source-Projekt Gutenprint galt lange Zeit als Geheimtipp: Ganz alte Drucker, für die die Hersteller schon seit vielen Jahren keine Mac-Treiber mehr anbieten, lassen sich mit Gutenprint weiterhin nutzen. Allerdings nur bis einschließlich macOS Mojave 10.14. Und nun ist Schluss: Das Projekt verkündete das Aus der Mac-Unterstützung.
Vor zwei Monaten hat Apple die Version 10.8 der Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro mit mehreren Neuerungen vorgelegt, darunter die Funktionen "Licht und Farben verbessern" (Farben, Farbbalance, Kontrast und Helligkeit per Klick automatisch optimieren) und "Slo-Mo glatt" (Zeitlupenszenen erstellen) exklusiv für Rechner mit M-Prozessor. Nun veröffentlichte der Hersteller ein kleineres Wartungsupdate.
Wenn es um die lokale Dateisuche auf dem Mac geht, so ist das kostenfreie Programm EasyFind des DEVONthink-Herstellers DEVONtechnologies seit vielen Jahren eine gute Empfehlung: Schnell, Volltextsuche ohne vorherige Indexierung und ohne Spotlight-Macken, schlank und einfach in der Bedienung. Nun gibt es ein neues Gratis-Programm, das der Apple-Suchfunktion ebenfalls Konkurrenz machen will.