Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Ticker: Rabatt auf Beats Solo 4; Apple erklärt AirDrop; Update für BBEdit; Telekom erweitert Glasfasernetz

23. Aug. 2024 16:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf Beats Solo 4 (Werbepartnerlink*) - Amazon bietet den neuen Apple-Kopfhörer kurzzeitig um 26 Prozent preisreduziert für 169,99 statt 229,95 Euro an. Der Beats Solo 4 ist ohraufliegend, unterstützt USB-C (mit verlustfreiem Audio) und Bluetooth 5.3 und bietet bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit. Die Beats Studio Buds+ (Werbepartnerlink*) gibt es derzeit für 144,99 statt 199,95 Euro. +++ Apple erklärt AirDrop - ein neues, deutschsprachiges Support-Video zeigt die Funktion zum schnellen Datenaustausch zwischen iPhone und iPad. ++++ Update für BBEdit - die Version 15.1.2 des Code- und Texteditors wartet mit diversen Verbesserungen und Fehlerkorrekturen auf. +++ Telekom erweitert Glasfasernetz - inzwischen können 8,9 Mio. Haushalte einen reinen Glasfaseranschluss mit bis zu 1 Gbit/Sekunde buchen, im Juli kamen 150.000 Haushalte hinzu.

World of Warcraft: Neue Erweiterung gestartet, auch für den Mac

23. Aug. 2024 14:00 Uhr - Redaktion

Blizzard hat den Startschuss für die nächste Erweiterung des weltbekannten Online-Rollenspiels World of Warcraft gegeben. The War Within ist ab sofort erhältlich, zunächst nur im Rahmen der Early-Access-Phase für Käufer der Epic-Edition, am Dienstag erfolgt der reguläre Start. Es ist der erste Teil einer Trilogie, die sich um die Weltenseele-Saga dreht. Dem Mac bleibt Blizzard weiter treu.

Apple: Mehr Zeit für Verlängerung von AppleCare+

23. Aug. 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Nutzer von Apple-Hardware hatten bisher 30 Tage lang Zeit, eine ausgelaufene Service-Abdeckung via AppleCare+ zu verlängern. Diesen Zeitraum hat der Hersteller nun auf 45 Tage ausgedehnt. Die Änderung gilt zunächst nur für ausgewählte Länder, dürfte aber schrittweise weltweit eingeführt werden.