Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Wann werden macOS 15.0 und iOS/iPadOS 18.0 für alle Anwender freigegeben? Den genauen Termin wird Apple zwar erst auf der iPhone-Präsentation am 9. September nennen, ein Blick ins letzte Jahr gibt aber schon jetzt etwas Orientierung: Damals erschien iOS/iPadOS 17.0 am 18. September, gefolgt von macOS 14.0 am 26. September. Heuer könnte es in der 38. bzw. 39. Kalenderwoche (ab 16. September) soweit sein (mit Release-Candidate-Builds in der 37. KW). Heute gibt es erstmal neue Betaversionen von Apple - die inzwischen achte Testrunde.
Update für Threema - die Version 6.2.1 der Kommunikationssoftware bietet nach Herstellerangaben "diverse Verbesserungen und Behebung verschiedener Fehler". Beginnend mit dem zur Monatsmitte erschienenen Threema 6.2 können versendete Nachrichten bearbeitet werden. +++ Rennspiel-Klassiker Wipeout im Browser - der Entwickler Dominic Szablewski hat das im Jahr 1995 veröffentlichte Spiel auf Basis des originalen Quellcodes komplett überarbeitet und es im Web zugänglich gemacht. Das Projekt ist auf GitHub zu finden und kann auch unter macOS compiliert werden. +++ 40 Jahre Steinberg - der auf Musikproduktionslösungen spezialisierte Hersteller mit Sitz in Hamburg startete einst im Jahr 1984 und gehört seit 20 Jahren zu Yamaha. +++ 100 Jahre IFA - die Internationale Funkausstellung Berlin feiert ihr 100jähriges Bestehen, heuer findet sie vom 6. bis 10. September statt.
Es gibt einen weiteren prominenten Spiele-Neuzugang für den Mac: Darkest Dungeon II. Darkest Dungeon II ist ein rundenbasiertes Gothic-Rollenspiel, das auf den im Jahr 2016 veröffentlichten ersten Teil folgt. Nach der Windows-Version, die letztes Jahr erschien, veröffentlichte der kanadische Entwickler Red Hook Studios nun eine Fassung für macOS.
Bereits seit dreieinhalb Jahren bietet Apple Anwendern die Möglichkeit, ihre in iCloud gespeicherten Bilder und Videos zum konkurrierenden Dienst Google Photos zu übertragen. Dabei werden Kopien exportiert, der Original-Datenbestand des eigenen iCloud-Accounts bleibt unberührt. Ab sofort gibt es auch für Apple Music einen Weg zum Datenumzug.